Router Was ist ein WLAN-Router?

Der WLAN-Router bildet das Kernstück Ihres gigaschnellen Internets und ermöglicht eine bequeme Telefonie in Ihrem Zuhause. Moderne WLAN-Router verfügen über ein integriertes Modem, welches eine direkte Verbindung zum Internet herstellt. Ein separates Modem ist somit nicht mehr notwendig. Mittels Kabel (LAN) oder drahtloser Verbindung (WLAN) können Sie anschließend problemlos mit Ihren Endgeräten (zum Beispiel Handy, Tablet, Laptop, Fernseher, Internetradio, SmartHome-Geräte) im Internet surfen.

Was zeichnet die modernen WLAN-Router von SachsenEnergie aus?

Mit einem WLAN-Router von SachsenEnergie treffen Sie die richtige Entscheidung für einen der leistungsstärksten Router auf dem Markt.

Entscheiden Sie sich für einen WLAN-Router von SachsenEnergie und profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen. Mit modernster Technologie ausgestattet, sorgt der Router für gigaschnelles kabelloses Internet. Darüber hinaus bieten unsere Router eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten und Telefonkomfortfunktionen. Durch die Verbindung mit dem FRITZ!Box-Router über WLAN können Sie Ihre mobilen Geräte per Knopfdruck mit dem Internet verbinden und so Ihr mobiles Datenvolumen für unterwegs sparen.

Die einfache Einrichtung und Installation sowie unser telefonischer Kundensupport runden unser Angebot ab.

Welcher WLAN-Router ist der passende für mich?

Mit unseren Routern sorgen wir für herausragende WLAN-Performance und beste Sprachqualität beim Telefonieren bei Ihnen zuhause. Abhängig von der Anschlusstechnologie bieten wir passende Router mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s zum Vorteilspreis. Sie müssen sich nur für den gewünschten Tarif entscheiden und wir stellen Ihnen den richtigen WLAN-Router zur Auswahl.

Abhängig von der Anschlusstechnologie bieten wir passende Router mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s zum Vorteilspreis:

FRITZ!Box 7530 AX – DSL (www.avm.de) FRITZ!Box 7590 AX – DSL (www.avm.de) FRITZ!Box 6660 – Kabel (www.avm.de) FRITZ!Box 5530 – Glasfaser (www.avm.de) FRITZ!Box 5590 – Glasfaser (www.avm.de)
Kann ich meinen bisherigen Internet-Router weiter nutzen oder benötige ich neue Endgeräte?

Grundsätzlich empfehlen wir, die WLAN-Router einzusetzen, die zu unseren Internet-Tarifen zur Verfügung stehen. Hierdurch profitieren Sie von vorkonfigurierten und ansteckfertigen Endgeräten, vollem Support durch unseren technischen Kundenservice, Hilfe und Tausch bei Defekt sowie bestem Interneterlebnis. Unsere WLAN-Router stehen Ihnen zum einmaligen Kauf oder zur monatlichen Miete zur Auswahl.

Natürlich können Sie auch Ihren eigenen Router nutzen. Bitte beachten Sie, dass wir für Ihre Hardware keinerlei Haftung übernehmen und nicht zum Support verpflichtet sind. Nachfolgende technischen Parameter sind für die Nutzung notwendig:

DSL

  • VDSL2-/Vectoring-Router geeignet für VDSL2-Profil 17a bzw. VDSL2-Profil 35b (gilt nur für SachsenGigaBit L mit DSL-Anschlusstechnologie)
  • der jeweils aktuellen Version der U-RV-Schnittstelle entsprechend, welche in der „Technical Specification of the Broadband-Access-Interfaces in the network of Deutsche Telekom“ (1TR112) beschrieben ist
  • die Eingabemöglichkeit VLAN-ID, PPPoE (PAP) und die Unterstützung von PPPoE (CHAP, PAP) müssen gegeben sein
  • IPv6-Unterstützung
  • Für Telefoniedienste erforderlich: SIPbased Voice-over-IP (RFC 3261), G.711 A-law/U-law codec, DTMF Transmission: RTP oder Inband nach RFC 4733 (ehemals RFC 2833), Unterstützung von SSIP und SRTP, SIP per IPv6

Kabel-Internet

  • EuroDOCSIS 3.0-Kabelmodem/-router mit mind. 16x4-Kanalbündelung bzw. DOCSIS 3.1-Kabelmodem/-router mit mind. 32x8-EuroDOCSIS-3.0-Kanalbündelung und 2x2-OFDM-DOCSIS-3.1-Kanalbündelung (gilt nur für SachsenGigaBit L und XXL mit Kabel-Anschlusstechnologie)
  • Koaxialkabel mit mind. 90 dB Schirmmaß und 75 Ω Impedanz
  • IPv6-Unterstützung
  • Für Telefoniedienste erforderlich: SIPbased Voice-over-IP (RFC 3261), G.711 A-law/U-law codec, DTMF Transmission: RTP oder Inband nach RFC 4733 (ehemals RFC 2833), Unterstützung von SSIP und SRTP, SIP per IPv6

Glasfaser-Internet

  • FTTB: bei Nutzung vorhandener Inhouse-Telefonverkabelung siehe DSL-Internet
  • FTTH mit Glasfaserdose:
    • Active Optical Network (AON) mit Punkt-zu-Punkt-Technologie und Single Mode Fiber (ITU-T G.652)
    • 1000BASE-BX10 U Interface (sofern nötig) mit 1490 nm Downstream (Rx) und 1310 nm Upstream (Tx) zur bidirektionalen Übertragung
    • PPPoE-fähig (Konfiguration als PPPoE-Client)
    • Sendeleistung: -9 bis -3 dBm; Empfangsleistung: < -20 dBm
    • Reichweite: 10 km
    • Autonegotiation bzw. Autosensing on
    • Steckertyp am passiven Abschlusspunkt des Netzbetreibers: LC/APC
    • IPv6-Unterstützung
    • Für Telefoniedienste erforderlich: SIPbased Voice-over-IP (RFC 3261), G.711 A-law/U-law codec, DTMF Transmission: RTP oder Inband nach RFC 4733 (ehemals RFC 2833), Unterstützung von SSIP und SRTP, SIP per IPv6
  • FTTH mit Medienwandler:
    • Router mit WAN-Interface (mind. 100BASE-T bzw. mind. 1.000BASE-T RJ45-Port bei SachsenGigaBit L/XXL)
    • PPPoE-fähig (Konfiguration als PPPoE-Client)
    • Firewall/NAT Funktionalität
    • IPv6-Unterstützung
    • Für Telefoniedienste erforderlich: SIPbased Voice-over-IP (RFC 3261), G.711 A-law/U-law codec, DTMF Transmission: RTP oder Inband nach RFC 4733 (ehemals RFC 2833), Unterstützung von SSIP und SRTP, SIP per IPv6
Wo finde ich eine Installationsanleitung für meinen Router?

Auf unseren Seiten zur Installation und Einrichtung Ihres Fritz!Box-Routers finden Sie die notwendigen Informationen, wie Sie Ihren WLAN-Router optimal für das gigaschnelle Internet von SachsenGigaBit einrichten.

FRITZ!Box 5530/5590 hinter Glasfaseranschlussdose einrichten FRITZ!Box 5530/5590 hinter Medienwandler (FiberTwist) einrichten DSL-Router 7530 AX oder 7590 AX einrichten Kabel-FRITZ!Box 6660 einrichten Eigenen FRITZ!Box-WLAN-Router einrichten