Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden.
Ihre Vorteile mit Cookies und Pixeln:
optimaler Webseitenbesuchbestmögliches Online-Erlebnisstetige Verbesserung der Webseite
Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies für eine einwandfreie Nutzung der Webseite gesetzt werden müssen. Analytische Cookies ermöglichen uns Webseitenanalysen, um das Besucherverhalten kennenzulernen und unsere Webseite stetig zu verbessern. Durch den Einsatz von Marketing-Cookies und Marketing-Pixeln können wir Werbung auf anderen Webseiten anhand Ihres Nutzungsverhaltens für Sie personalisieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Analytische CookiesMarketing-Cookies/Pixel
An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Google, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Google sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Google weitergeleitet.
Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Google, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.
An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Youtube, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Youtube sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Youtube weitergeleitet.
Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Youtube, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.
An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Facebook, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Facebook sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Facebook weitergeleitet.
Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Facebook, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.
Hinweistext mastersolution
Hinweistext movingimage
Schreiben Sie uns
Ihr Anliegen erreicht uns direkt über unser Kontaktformular.
Geschäftskunden
Internet & Telefonie
Netzbau
Anschlusstechnologie
{}
VDSL, Kabel, FTTH: Anschluss an das Glasfasernetz der SachsenEnergie
Wir bauen für Sie das Breitbandnetz der Zukunft und bringen schnelles Internet zu Ihnen. Immer mehr Daten werden im Internet verschickt. Der Bedarf an hohen Bandbreiten für schnelles Internet nimmt stetig zu. Wir bieten Ihrem Unternehmen stabiles und schnelles Internet zur Highspeed-Datenübertragung mit bis zu 1000 Mbit/s für:
VDSL mit Vectoring über das Telefon-Kupferkabel
Kabel-Internet über das Fernseh-Koaxialkabel (DOCSIS)
direkter Hausanschluss an das Glasfasernetz (FTTB)
Unser Technologiemix für die letzte Meile
VDSL mit Vectoring
Beim VDSL wird in unmittelbarer Nähe der Kabelverzweiger (KVz) der Telekom jeweils ein Multifunktionsgehäuse als Vermittlungsstelle errichtet und direkt mit Glasfaser erschlossen. Die Daten kommen mit „Lichtgeschwindigkeit“ bei der Vermittlungsstelle an und gehen lediglich die „letzte Meile“ über das bestehende Kupferkabel, die sogenannte Teilnehmeranschlussleitung (kurz TAL).
Vectoring ist eine Erweiterung des VDSL-Netzes und verbessert die Signalqualität der Kupferleitung auf der letzten Meile. Wenn viele Kupferleitungen in Bündeln zusammenlaufen, kommt es zu Störsignalen, die den Datenfluss behindern. Vectoring minimiert diese Störungen und sorgt dafür, dass die Übertragungsrate wieder steigt. Je nach Entfernung von der Vermittlungsstelle sind Datenraten im Download von bis zu 100 Mbit/s und im Upload von 40 Mbit/s möglich.
Vorteil dieser Technologie ist, dass keine neuen Hausanschlüsse und damit keine Baumaßnahmen auf den Grundstücken der Anschlussnehmer erforderlich sind.
DSL-Internet- und Telefon-Flatrates für Ihr Unternehmen
Kabel-Internet (DOCSIS)
Beim Internet über das Fernsehkabel werden die Kabelverstärker des Fernsehkabelnetzes mit Glasfaser erschlossen. Für die Datenübertragung zwischen den Verstärkern und den angeschlossenen Häusern wird das bestehende Fernseh-Koaxialkabel (Antennenkabel) genutzt.
Unabhängig von der Entfernung zum Kabelverstärker ermöglicht diese Technologie Datenraten von bis zu 100 Mbit/s im Download. Baumaßnahmen auf dem eigenen Grundstück und im Gebäude sind nicht notwendig, da der bestehende Fernsehkabelanschluss genutzt wird.
Kabel-Internet- und Telefon-Flatrates für Ihr Unternehmen
Direkter Glasfaseranschluss (FTTB/FTTH)
Ein direkter Glasfaseranschluss bis ins Gebäude ermöglicht die höchste Datenrate bei einer nahezu verlustfreien und störungsarmen Signalübertragung. Denn mit FTTB (Fiber to the building) endet die Glasfaser nicht am Verteilerkasten auf der Straße, sondern direkt im Gebäude. Wird das Signal im Gebäude über eine zukunftssichere Glasfaservernetzung bis in die einzelnen Büroeinheiten verteilt, ist vom so genannten FTTH-Ausbau (Fiber to the home) die Rede.
Jetzt Angebot für einen Glasfaseranschluss anfordern
Blitzschnell rasen die Daten in Ihr Unternehmen und ermöglichen Down- und Uploadraten im Gigabit-Bereich. Zukünftig bieten diese Anschlüsse eine nahezu unbegrenzte Erweiterbarkeit. Highspeed surfen, Filme in Full HD anschauen, große Datenmengen empfangen und versenden, in bester Sprachqualität telefonieren – all das gibt es gleichzeitig über einen Anschluss.
Glasfaser-Internet- und Telefon-Flatrates für Ihr Unternehmen
Haben Sie Fragen zu unserem Internet- und Telefonie-Angebot?
Nutzen Sie unsere FAQ oder kontaktieren Sie uns direkt - wir sind gern für Sie da
Rufen Sie uns einfach an: 0800 5075100 (kostenfrei, Mo. - Fr. von 07:00 - 19:00 Uhr) oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
FAQ Internet und Telefonie
Zum Kontaktformular
SachsenEnergie AG - Friedrich-List-Platz 2 - 01069 Dresden
So erreichen Sie uns
Service-Telefon
Störungen im Netzgebiet
Schreiben Sie uns!
Service@SachsenEnergie.de
Zum Kontaktformular
Direkt zu
Vertrag hier kündigen
SachsenEnergie
Unternehmensgruppe
Zahlen & Fakten
Karriere
SachsenEnergie als Arbeitgeber
Berufsausbildung
Einstieg als Absolvent*in
Aktuelle Stellenangebote
Presse
Pressemitteilungen
Ansprechpartnerinnen