Wir verantworten den Ausbau von Sachsens digitaler Lebensader und bringen das schnelle und stabile Glasfaser-Internet in Ihr Zuhause und in Ihr Unternehmen.
Ob in der Freizeit, am Arbeitsplatz oder zuhause – überall sind wir online. Ein schneller Internet-Anschluss ist von großer Bedeutung für Ihre Lebensqualität sowie die Wettbewerbsfähigkeit hier in Sachsen.
Glasfaser gehört die Zukunft und ist die einzige Internet-Technologie, die allen Anforderungen der nächsten Jahrzehnte gerecht wird. Deshalb investieren wir in die Region und treiben den Breitbandausbau maßgeblich voran.
In unseren Ausbaugebieten sichern wir angeschriebenen Eigentümern einen Glasfaseranschluss definitiv zu – unabhängig davon, wie viele Grundstückseigentümer sich für den Anschluss entscheiden. Hand drauf.
Das Beste an Glasfaser ist: wenn es auch ankommt! Deshalb stecken wir seit 2015 all unser Wissen und unsere Erfahrung in den Ausbau, die Wartung und den Betrieb unserer eigenen Netze und versorgen die Menschen in Stadt und Land zuverlässig mit stabilem, lichtschnellem Internet. Das ist nicht nur wichtig für die Anforderungen der digitalen Zukunft, sondern macht das Leben unserer Kunden auch heute schon einfacher und sicherer.
Informieren Sie sich über den Glasfaserausbau in Ihrer Region und prüfen Sie, wie weit der Ausbau an Ihrer Adresse ist.
FTTH steht für „Fiber to the Home“ und bezeichnet eine Technologie, bei der das Glasfaserkabel bis direkt in Ihre Wohnräume verlegt wird. Diese Art des Anschlusses sorgt für eine lichtschnelle Internetverbindung mit hohen Geschwindigkeiten und stabiler Leistung.
Im Gegensatz dazu bedeutet FTTC (Fiber to the Cabinet), dass Glasfaser nur bis zum örtlichen Verteilerkasten verlegt wird, von wo aus das Signal über herkömmliche Kupferleitungen bis zu Ihnen nach Hause weitergeleitet wird.
Der Hauptunterschied liegt in der Übertragungsqualität: FTTH bietet durchgehend hohe Geschwindigkeiten und eine stabile Verbindung, da die gesamte Strecke bis zu Ihnen in Glasfaser realisiert ist. Dies minimiert Signalverluste und Störungen, die bei der Nutzung von Kupferkabeln auftreten können. Echtes Highspeed-Internet bekommen Sie daher nur mit einem Anschluss direkt bis in Ihre Wohnräume (FTTH).
Der Anschluss an das schnelle Glasfasernetz kann unter bestimmten Voraussetzungen kostenfrei sein. Entscheidend für Sie ist, ob Sie in einem Fördergebiet wohnen und welche Geschwindigkeit derzeit an Ihrer Adresse verfügbar ist.
Geförderte Adressen
Haushalte in geförderten Ausbaugebieten können, abhängig vom jeweiligen Förderprogramm, von einem kostenfreien Glasfaseranschluss profitieren. Geförderte Adressen sind Haushalte, die aktuell als unterversorgt gelten. In diesen Regionen setzt SachsenEnergie alles daran, durch Fördermittel von Bund und Ländern eine flächendeckende Versorgung mit dem modernen Glasfasernetz voranzutreiben. Beim Ausbau von geförderten Adressen wird zwischen folgenden Abstufungen unterschieden:
- Weiße Flecken: weniger als 30 Mbit/s
- Graue Flecken: weniger als 100 Mbit/s
- Dunkelgraue Flecken: weniger als 1.000 Mbit/s
Vortriebsadressen (eingeschränkt förderfähige Adressen)
In bestimmten Fällen können auch Vortriebsadressen von einem kostengünstigen Glasfaseranschluss profitieren. Dazu zählen Haushalte, die sich entlang der Ausbautrasse im geförderten Ausbaugebiet befinden, aber nicht als unterversorgt gelten und die Geschwindigkeiten von mehr als 30 Mbit/s, 100 Mbit/s oder 1.000 Mbit/s aufweisen.
Entscheiden Sie sich für einen Anschluss sowie einen beliebigen Internet-Tarif von SachsenEnergie, können die Kosten für eingeschränkt förderfähige Adressen von bis zu 990 € (abhängig je nach Gebiet) ebenfalls entfallen.
Wenn Sie an Ihrer Adresse vom Glasfaserausbau profitieren können, erhalten Sie von uns detaillierte Informationen sowie den Auftrag zur Installation Ihres Glasfaseranschlusses. Bitte senden Sie uns das ausgefüllte und unterschriebene Dokument zurück.
Ihre Beteiligung ist wichtig: Entscheiden Sie sich für den Anschluss an das Glasfasernetz von SachsenEnergie und beauftragen Sie uns noch vor Beginn des Breitbandausbaus mit der Installation des Glasfaseranschlusses.
Planen Sie Ihre Entscheidung rechtzeitig: Die Beauftragung erfolgt rechtzeitig, sofern der Graben vor Ihrem Grundstück noch nicht wieder geschlossen ist. Eine spätere Beauftragung ist meist deutlich komplizierter und mit Mehrkosten verbunden. Gern übernehmen wir den Wechsel Ihres Anbieters. Unser Versprechen: Die Zahlung für Ihren Glasfasertarif erfolgt erst nach Ablauf Ihres alten Vertrags.
In den Gebieten der Ausbauprojekte, in denen der Ausbau gefördert wird, ist der direkte Anschluss an das superschnelle Internet mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s (1 Gbit/s) oft kostenlos verfügbar. Für Immobilienbesitzer und Bauherren außerhalb dieser Regionen bieten wir maßgeschneiderte Angebote für den Glasfaser-Hausanschluss an. Wenn Sie ein neues Haus in einem Ausbaugebiet errichten, ist es zu empfehlen ein Angebot für einen Glasfaseranschluss zusammen mit Strom und Erdgas zu beantragen – das spart Zeit und Kosten.
Um das Breitband-Internet und Telefonie über die Glasfaserleitung nutzen zu können, muss zunächst der Ausbau aller Glasfaseranschlüsse im Ortsnetz fertiggestellt sein und das Lichtsignal auf das Glasfasernetz geschaltet werden. Zusätzlich ist ein Auftrag für einen Internet-Tarif mit Glasfaser-Netz erforderlich. Sobald alle technischen Voraussetzungen für die Schaltung des einzelnen Anschlusses erfüllt sind, steht die Nutzung von Internet und Telefonie über die Glasfaserleitung mit bis zu 1.000 Mbit/s (1 Gbit/s) zur Verfügung.
Zur Schaltung des Ortsteils oder Ihrer Gemeinde informieren wir rechtzeitig alle Kunden, die einen Vertrag für einen Glasfaseranschluss sowie einen Internet-Tarif bei uns beauftragt haben. Vor der Inbetriebnahme des Ortsnetzes erhalten Sie eine schriftliche Benachrichtigung mit dem genauen Schalttermin Ihres Glasfaser-Internets, welcher in der Regel kurz nach der Inbetriebnahme erfolgt. Für Kunden, die uns mit einem Anbieterwechsel beauftragt haben und ihren bisherigen Telefonvertrag kündigen möchten, legen wir den Schalttermin direkt zum Kündigungstermin fest. Dadurch garantieren wir eine nahtlose Versorgung und ermöglichen auf Wunsch die Rufnummernmitnahme.
In 6 Schritten zum Glasfaser-Anschluss in Ihrem Zuhause für Highspeed-Internet mit bis zu 1.000 Mbit/s (1 Gbit/s).
Genießen Sie schnelle Downloads und Internet-Vergnügen ohne Verzögerung. Profitieren Sie von Geschwindigkeiten mit bis zu 1.000 Mbit/s.
Glasfaser ist ideal für den wachsenden Bedarf an Bandbreite und bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Technologien. Lassen Sie sich überzeugen.
Montag – Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr
Strom und Erdgas
Sie sind interessiert?
0800 5075700 (kostenfrei)
Sie sind Kund*in?
0800 6686868 (kostenfrei)
Internet & Telefonie
0800 5075500 (kostenfrei)
Erdgas: 0351 50178880
Strom: 0351 50178881
Internet & Telefonie: 0800 5075500
Fernwärme*: 0351 50178884
Wasser*: 0351 50178883
* im Netzgebiet der DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH