Einwilligung in die Datenverarbeitung

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies und Tracking-Technologien ein. Technisch erforderliche Cookies sind für eine einwandfreie Nutzung der Webseite notwendig. Analytische Cookies ermöglichen uns Messungen, um das Besucherverhalten kennenzulernen und unsere Webseite zu verbessern. Durch den Einsatz von Marketing-Cookies und -Pixeln können wir Werbung auf anderen Webseiten für Sie personalisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.

Analytische Cookies Marketing-Cookies/Pixel

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Google, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Google sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Google weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Google, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Youtube, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Youtube sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Youtube weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Youtube, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Facebook, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Facebook sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Facebook weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Facebook, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

Hinweistext mastersolution Hinweistext movingimage Jetzt durchstarten

Stöbere dich durch unsere Jobbörse
oder melde dich und wir finden heraus,
wie du ins #TeamSachsenEnergie passt.

Stellenangebote entdecken
/wps/portal/energie/cms/menu_main/privatkunden/wps/portal/energie/cms/menu_main/privatkunden
Login Kundenportale Privatkunden SachsenEnergie DREWAG ENSO SachsenGigaBit Geschäftskunden SachsenNet Business Portal Kommunen Kommunalportal Schreiben Sie uns Fragen Sie Chatbot Ella Kundenportal Weitere Services & Kontakt Rufen Sie uns an Montag - Freitag:
07:00 - 19:00 Uhr kostenfrei
Strom und Erdgas Sie sind interessiert?
0800 5075700
Sie sind Kund*in?
0800 6686868
Internet & Telefonie 0800 5075100
#TeamSachsenEnergie Mit deiner Energie als Ingenieur*in Großes bewegen.
Jetzt bewerben!
Karriere
Fach- und Führungskräfte
Unsere Arbeitswelten
Ingenieurwesen
Ingenieur*innen im #TeamSachsenEnergie

Um die Energiewende voranzutreiben, braucht es Wissen, Können und Ideen. Und kluge Köpfe, die all das mitbringen. Unsere Ingenieur*innen im #TeamSachsenEnergie verfügen über diese Fähigkeiten und sorgen dafür, dass die Energieversorgung für unsere Region nachhaltig gesichert ist. Dabei entwickeln und betreuen sie komplexe Projekte in den unterschiedlichsten Bereichen. Ob Elektrotechnik, Wasserwirtschaft, Bauwesen, regenerative Energietechnik/-systeme oder Verfahrens- und Kraftwerkstechnik, überall warten vielfältige und anspruchsvolle Aufgaben mit dem einen Ziel – gemeinsam die Energiezukunft zu gestalten.

Warum #TeamSachsenEnergie? „Weil ich die Energie- und Wärmewende mitgestalte.“

Als Projektleiter setzt Andreas gemeinsam mit der TU Dresden und dem Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) einen Baustein auf dem Weg zur Ergrünung der Fernwärme: Die TU betreibt ein modernes Hochleistungsrechenzentrum, dessen Strombedarf sich bereits zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien deckt. Bald wird dessen Abwärme mittels einer neuen Wärmepumpenanlage für die Fernwärme nutzbar.

„Die überschüssige Abwärme des Hochleistungsrechners wird mit drei Wärmepumpen so aufbereitet, dass sie mit 90 °C ins Fernwärmenetz geht", erklärt der Ingenieur für Energie- und Umwelttechnik. „Die Wärmepumpenanlage wird bis zu 24.000 Megawattstunden Fernwärme pro Jahr einspeisen und dabei 2.700 Tonnen CO₂ gegenüber der Erzeugung aus Erdgas einsparen.“

Alle Jobs anzeigen
Wofür ich mich begeistern kann ... Jeder bringt seine Stärken ein

„Bis eine Anlage steht, braucht es ein großes Team mit ganz unterschiedlichen Kompetenzen. Nur wenn jeder seine Stärken einbringt, wird ein Projekt erfolgreich sein. Ich arbeite gerne konzeptionell und vertiefe mich in technische Themen. Gleichzeitig liebe ich es, kreative Lösungen zu entwickeln. Bei SachsenEnergie plane ich komplexe Photovoltaikanlagen und kann beide Seiten ausleben. Das Beste: Auch nach 15 Jahren in diesem Geschäft lerne ich immer noch etwas Neues dazu.“

Andrea, Projektentwicklung Photovoltaik

Im Maschinenraum der Energiewende

„Nach der Schulzeit habe ich mir meinen großen Traum erfüllt: An großen Motoren arbeiten und zur See fahren. Nach 49.457,5 Seemeilen als Antriebstechniker im Maschinenraum eines Bootes folgte mein Maschinenbaustudium in Dresden. Von dort führte mich der Weg wieder an die großen Motoren. Heute arbeite ich in unserem ,Maschinenraum der Energiewende‘ im Heizkraftwerk und bin wieder für die Energieversorgung mitverantwortlich – dieses Mal nicht für ein Boot, sondern für eine ganze Stadt.“

Martin, Anlagenverantwortlicher im Heizkraftwerk

Für 80 Jahre und mehr

„Wenn ich durch unser Netzgebiet fahre und die Stromtrassen der Hochspannungsebene sehe, für deren Bau ich mitverantwortlich war, macht mich das sehr stolz. Es ist schon etwas Besonderes, eine technische Anlage zu errichten, welche für die nächsten Jahrzehnte die Energieversorgung in unserem Netzgebiet sichern soll und letztlich auch für das Gelingen der Energiewende unerlässlich ist. An meiner Arbeit schätze ich außerdem den Spagat zwischen Theorie und Praxis, der Arbeit am Schreibtisch und die Projektbegleitung vor Ort auf der Baustelle.“

Raphael, Projektleiter für die Errichtung von Hochspannungsfreileitungen

Vielfältige Tätigkeitsbereiche für Ingenieur*innen Aufgabenschwerpunkte Planen und Berechnen von medienübergreifenden Projekten, Netz(ausbau)konzepten und Netzdienstleistungen ingenieurtechnische Betreuung der Elektro- und Kommunikationstechnik in Umspannwerken, Kraftwerken, Wasserwerken als auch in Betriebsgebäuden Umsetzen von gesetzlichen Vorschriften, neuen Technologien und Regelwerken für technische Vorhaben sowie Erfassen, Untersuchen und Auswerten von Ereignissen und Störfällen Aufgabenschwerpunkte Entwickeln von Planungsgrundsätzen, Erneuerungskriterien und Standardisierung von eingesetzten Techniken und Materialien sowie Leiten von medienübergreifenden Bauvorhaben   konzeptionelles Erarbeiten von technischen Lösungen, Durchführen von ingenieurgerechten Varianten- und Wirtschaftlichkeitsvergleichen, inklusive Präsentieren der Ergebnisse selbständiges Bearbeiten kundenbezogener Anfragen, Entwickeln von Lösungen und Kommunikationsstrategien sowie Unterstützung von interdisziplinären Aktivitäten des Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement

 

Aufgabenschwerpunkte Planen, Projektieren und Verantworten der Bauüberwachung von Neubauten, Erweiterungen und Umbauten sowie umfangreicher Gebäudeinstandsetzungen im Hoch- und/oder Tiefbau Erstellen und Überwachen der Umsetzung des Bauprogramms inkl. termin-, qualitäts- und budgetkonformer Realisierung komplexer Baumaßnahmen Ausarbeiten und Prüfen der Planungs- und Projektunterlagen, Erstellen von Aufgabenstellungen und Leistungsverzeichnissen sowie Mitwirken bei der Angebotseinholung und Beauftragung Aufgabenschwerpunkte Erarbeiten von verfahrenstechnischen Grundsätzen und Richtlinien für Planung, Bau und Betrieb von Gewinnungs- und Aufbereitungsanlagen sowie deren Optimierung Planen, Begleiten und Überwachen von Betriebs- und Investitionsmaßnahmen zur Sicherstellung der Belange des Betriebes und der Einhaltung von Planungsvorgaben Ausarbeiten, Umsetzen und Kontrollieren betrieblicher Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen im Wasserwerkbetrieb

 

Aufgabenschwerpunkte Projektleitung für die Planung und Realisierung (Baubegleitung, Überwachung, Abnahme) von leittechnischen Umbau-, Erweiterungs- und Neubauvorhaben auf dem Gebiet der „grünen Wärmeerzeugung“ und im konventionellen Kraftwerksbereich Inbetriebsetzungshandlungen, Optimierungen und Störungsaufklärung an leit- und automatisierungstechnischen Einrichtungen im Bereich der konventionellen und „grünen“ Wärmeerzeugung Planung und Durchführung von Untersuchungen an kraftwerkstechnischen Anlagen zur Optimierung von Betrieb und Instandhaltung sowie Mitwirkung bei der Störungsbearbeitung und -aufklärung

 

Im Herzen der Stromversorgung

Dreh- und Angelpunkt für eine zuverlässige Stromversorgung ist die Netzleitstelle. Hier werden die Hoch- und Mittelspannungsnetze rund um die Uhr überwacht. Sind Arbeiten am Netz geplant, sorgen die Kolleginnen und Kollegen dafür, dass der Strom trotzdem fließt, und bei Störungen laufen die Fäden in der Leitstelle zusammen, um die Versorgung schnell wieder herzustellen.

In unserer Filmreihe „Ein Tag als …“ schlüpft unsere Kollegin Tina in die Rolle eines Netzführers und arbeitet einen Tag in der Stromleitstelle mit. Schaut selbst, was sie erwartet und welche Einblicke sie erhält.

Aktuelle Stellenangebote Gestalte deine Zukunft

Starte als Ingenieur*in im #TeamSachsenEnergie.

Jobs ansehen
Das bieten wir Entwicklung und Weiterbildung individuelle Förderung durch umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten berufsbegleitendes Studium Nachwuchsförderungsprogramm, Coaching und vieles mehr Tarifbindung mit attraktiver Vergütung starke Mitarbeiterinteressenvertretung regelmäßige Tarifverhandlungen 30 Tage Urlaub pro Jahr 38 Stunden pro Woche Betriebliches Gesundheitsmanagement unternehmensgestützte Angebote wie Urban Sports Club Mitgliedschaft Betriebssport mit Aktivitäten wie Schwimmen, Fußball, Yoga, Gymnastik, Volleyball und vieles mehr
Du hast noch Fragen? Nimm Kontakt auf!

0351 5630 - 42021

Luisa.Nuetz@SachsenEnergie.de
Kontaktformular
SachsenEnergie AG - Friedrich-List-Platz 2 - 01069 Dresden
So erreichen Sie uns Schreiben Sie uns Service@SachsenEnergie.de Zum Kontaktformular Fragen Sie Chatbot Ella Feedback geben Direkt zu Vertrag hier kündigen Rufen Sie uns an

Montag – Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr

Strom und Erdgas
Sie sind interessiert?
0800 5075700 (kostenfrei)

Sie sind Kund*in?
0800 6686868 (kostenfrei)

Internet & Telefonie
0800 5075100 (kostenfrei)

Entstördienst

Erdgas: 0351 50178880
Strom: 0351 50178881
Internet & Telefonie: 0800 5075100
Fernwärme*: 0351 50178884
Wasser*: 0351 50178883

* im Netzgebiet der DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH

Störungen im Netzgebiet (www.Sachsen-Netze.de)
Marktpartner Einkaufsgebiete und -bedingungen AVA@SachsenEnergie Materialdienstleistungen Karriere SachsenEnergie als Arbeitgeber Berufsausbildung Einstieg als Trainee Aktuelle Stellenangebote Presse Pressemitteilungen Ansprechpartnerinnen
© SachsenEnergie Wed Apr 30 10:13:50 CEST 2025 Kontakt Datenschutz Impressum AGB
Ergänzender Inhalt
${loading}