Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden.

Ihre Vorteile mit Cookies und Pixeln:

optimaler Webseitenbesuch bestmögliches Online-Erlebnis stetige Verbesserung der Webseite

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies für eine einwandfreie Nutzung der Webseite gesetzt werden müssen. Analytische Cookies ermöglichen uns Webseitenanalysen, um das Besucherverhalten kennenzulernen und unsere Webseite stetig zu verbessern. Durch den Einsatz von Marketing-Cookies und Marketing-Pixeln können wir Werbung auf anderen Webseiten anhand Ihres Nutzungsverhaltens für Sie personalisieren.

Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz. Analytische Cookies Marketing-Cookies/Pixel

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Google, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Google sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Google weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Google, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Youtube, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Youtube sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Youtube weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Youtube, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Facebook, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Facebook sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Facebook weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Facebook, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

Hinweistext mastersolution Hinweistext movingimage Schreiben Sie uns

Senden Sie uns eine Nachricht oder
geben Sie Ihr Feedback zu unserer Webseite ab.

Nachricht schreiben Feedback geben
Service 0800 6686868

Montag - Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr

Internet & Telefonie 0800 5075100

Montag - Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr

/wps/portal/energie/cms/menu_main/privatkunden/wps/portal/energie/cms/menu_main/privatkunden
Login Kundenportale Optimale Kontrolle, individuelle
Optionen - Ihr Energieerlebnis
beginnt hier.
Anmelden Weitere Kundenportale Privatkunden Strom und Erdgas SachsenEnergie, ehemals ENSO DREWAG Privatkunden Internet und Telefonie SachsenGigaBit SachsenNet Großkunden Strom und Erdgas Business Portal
SachsenEnergie Erzeugung & Versorgung Erneuerbare Energien Batteriespeicher
Batteriespeicher – das fehlende Puzzleteil der grünen Stromversorgung Voll geladen Batteriespeicher werden im Energiesystem der Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Deshalb denken wir sie in unseren Projekten von Anfang an mit.
Batteriespeicher – das fehlende Puzzleteil der grünen Stromversorgung

Eine der am häufigsten gestellten Fragen im Zusammenhang mit der Energiewende lautet: Was tun, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint? Die Antwort heißt Energiespeicherung. Dafür eignen sich beispielsweise Wasserstoff oder Batteriespeicher.

Großbatteriespeicher sorgen verstärkt dafür, dass die Energie aus erneuerbaren Quellen noch sinnvoller genutzt werden kann und die Netze stabil bleiben. Derzeit liegt ihre installierte Kapazität in Deutschland bei rund 20 Gigawattstunden – 2040 sollen es mehr als 150 Gigawattstunden sein. Auch SachsenEnergie wird in den kommenden Jahren verstärkt als Entwickler und Betreiber von Großbatteriespeicher-Projekten auftreten. Denn: Wir denken die Erzeugung, den Verbrauch und die Speicherung von Strom ganzheitlich.

Vorreiter in Sachen Batteriespeicher

Im Innovationskraftwerk Dresden-Reick hat SachsenEnergie frühzeitig Erfahrung im Betrieb von Großbatteriespeichern gesammelt. Hier betreibt Ostdeutschlands größter Kommunalversorger seit 2015 den ersten kommerziellen Batteriespeicher Sachsens.

Heute – fast zehn Jahre nach ihrer Inbetriebnahme – läuft die 2 MW-Anlage noch immer zuverlässig. Sie trägt damit zur Netzstabilität vor Ort bei.

Das Pilotprojekt legte den Grundstein für die Entwicklung praxistauglicher Batteriespeichersysteme und hat SachsenEnergie wertvolle Erfahrungswerte eingebracht.

Wie funktioniert ein Großbatteriespeicher?

Wenn viel Strom aus erneuerbaren Energien produziert wird, wird Strom aus dem Netz in den Speicher geladen. In Zeiten geringer Produktion wird der Ökostrom wieder abgegeben und ins Netz eingespeist.

Die Energie wird für einige Stunden gespeichert. In der Regel werden Großbatteriespeicher ein- bis zweimal am Tag geladen und entladen.

Die Speicher können mit einem Wind- oder Photovoltaik-Park kombiniert werden oder davon unabhängig installiert werden (Stand Alone System). Aktuelle Batteriesysteme werden in vollintegrierten Containersystemen realisiert. Die Systeme sind modular aufgebaut und können dadurch beliebig skaliert werden.

Bringen wir die Energiewende gemeinsam voran!

Wir möchten unsere Batteriespeicherkapazitäten ausbauen. Deshalb suchen wir nach geeigneten Flächen und entwickelten Projekten:

Flächen an Netzknotenpunkten:
Batteriespeicherprojekte lassen sich besonders gut auf Flächen umsetzen, die über einen direkten Netzanschluss verfügen, z.B. an Transformatorenstationen.   

Partner:
Wir sind offen für Partner (z.B. Industriekunden), mit denen wir in Gebieten mit begrenzten Netzanschlüssen gemeinsam Projekte entwickeln und eine Ladeinfrastruktur für PKW und LKW aufbauen können.

Kombi-Projekte:
Großbatteriespeicher sind eine hervorragende Ergänzung zu Photovoltaik- oder Windparks. Lassen Sie uns beides gemeinsam denken!

Energiespeicher@SachsenEnergie.de
Kontaktformular
Wir kommen, um Nachhaltiges zu schaffen Als etabliertes Unternehmen stehen wir Ihnen langfristig zur Seite. Wir setzen unsere Projekte mit lokalen Partnern um und generieren so Wertschöpfung vor Ort. Wir bleiben Ihr Ansprechpartner – vom Erstkontakt über die Bauphase bis zur Instandhaltung der Anlage. Als kommunales Unternehmen kennen wir die Bedürfnisse lokaler Akteure genau.
Fakten-Check Batteriespeicher Wie wird die Sicherheit von Batteriespeichern gewährleistet?

Auf verschiedenen Ebenen der Speichersysteme sind Sicherheitseinrichtungen installiert. Dadurch können kritische Betriebszustände frühzeitig erkannt und durch Abschaltungen vermieden werden. Zur weiteren Erhöhung der Sicherheit sind die meisten Anlagen mit einem Löschsystem ausgerüstet.

Wie langlebig sind Batteriespeichersysteme?

Batteriespeichersysteme haben derzeit eine ungefähre Lebensdauer von zehn bis 15 Jahren – Tendenz steigend. Nach dieser Zeit stehen noch 75 % der ursprünglichen Kapazität zur Verfügung, so dass die Systeme auch am Ende ihrer Lebensdauer weiter betrieben werden können. Durch den modularen Aufbau von Batteriespeichersystemen können alte Anlagen durch eine Erweiterung leicht wieder auf die ursprüngliche Kapazität gebracht und weiter betrieben werden.

Können Batteriespeicher recycelt werden?

Nach Ende der Lebensdauer werden die Systeme nicht entsorgt, sondern für eine erneute Nutzung aufbereitet. Die Teile, die nicht wiederverwendet werden können, werden dem Recycling zugeführt.

Kann man die Batterien austauschen?

Ja, da alle Systeme modular aufgebaut sind. Sollte es notwendig sein, einzelne Zellen oder Module auszutauschen, ist dies jederzeit möglich. So kann die Lebensdauer des Systems maximiert und die Sicherheit gewährleistet werden.

Welcher Batteriezelltyp wird eingesetzt?

Momentan werden Lithium-Ionen-Batterien eingesetzt, sogenannte LFP-Zellen (Lithium-Eisenphosphat). Diese weisen momentan das Optimum an Sicherheit, Wirtschaftlichkeit, Lebensdauer und Umweltverträglichkeit auf.

Alternative Technologien wie Natrium-Ionen-Batterien stehen kurz vor der Serienreife und bieten ein hohes Einsparpotenzial, was die Wirtschaftlichkeit der Anlagen erhöht.

Können Autos auch als Batteriespeicher eingesetzt werden?

Die Batterien, die in Elektroautos eingesetzt werden, sind grundsätzlich ebenfalls für den Einsatz als Energiespeicher geeignet. Darin liegen sogar große Potenziale! Technisch ist eine verstärkte Nutzung schon heute möglich. Um die Potenziale voll auszuschöpfen, wären nur wenige regulatorische Anpassungen notwendig.

Sie möchten mehr über Erneuerbare Energien erfahren?

Hier finden Sie eine aktuelle Auswahl an interessanten Studien, Artikeln und Informationsmaterialien.

Stromgestehungskosten erneuerbare Energien (Fraunhofer ISE, August 2024) [PDF, 8.77 MB] Akzeptanzbefragung zu erneuerbaren Energien im Freistaat Sachsen (Freistaat Sachsen, September 2023) [PDF, 1.27 MB] Fortschrittsmonitor Energiewende 2024 (Bundesverband Deutscher Energie- und Wasserwirtschaft e.V., 2024) [PDF, 6.40 MB]
SachsenEnergie AG - Friedrich-List-Platz 2 - 01069 Dresden
So erreichen Sie uns Schreiben Sie uns Service@SachsenEnergie.de Zum Kontaktformular Fragen Sie Chatbot Ella Feedback geben Direkt zu Vertrag hier kündigen Rufen Sie uns an

Service
0800 6686868 (kostenfrei)
Montag - Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr

Internet & Telefonie

0800 5075100 (kostenfrei)
Montag - Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr

Entstördienst

Erdgas: 0351 50178880
Strom: 0351 50178881
Internet & Telefonie: 0800 5075100

Störungen im Netzgebiet (www.Sachsen-Netze.de)
Marktpartner Einkaufsgebiete und -bedingungen AVA@SachsenEnergie Materialdienstleistungen Karriere SachsenEnergie als Arbeitgeber Berufsausbildung Einstieg als Trainee Aktuelle Stellenangebote Presse Pressemitteilungen Ansprechpartnerinnen
© SachsenEnergie 2024 Kontakt Datenschutz Impressum AGB
Ergänzender Inhalt
${loading}