Wir bauen im Landkreis Görlitz das schnelle Internet aus und bringen Glasfaser zu Ihnen nach Hause. Durch die Nutzung von Fördermitteln des Bundes und des Landes möchten wir somit unterversorgte Haushalte an das Internet der Zukunft anbinden und eine flächendeckende Versorgung mit Bandbreiten von bis zu 1.000 Mbit/s gewährleisten. Profitieren auch Sie mit Glasfaser-Internet von SachsenEnergie von den Vorteilen der Glasfasertechnologie, wie unübertroffenen Leistungsfähigkeit bei mehreren Nutzern, höheren Datenübertragungsraten sowie mehr Sicherheit für Ihre Daten.
Überprüfen Sie die Verfügbarkeit an Ihrer Adresse im Landkreis Görlitz und sichern Sie sich zuverlässiges und zukunftssicheres Highspeed-Internet mit lichtschneller Geschwindigkeit.
Unsere Glasfasertarife bieten Ihnen die Geschwindigkeit, die zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt.
- Glasfaser Internet-Flat
Download bis 300 Mbit/s
Upload bis 150 Mbit/s - Telefon-Flat ins dt. Festnetz
- TV-Paket optional
- Glasfaser Internet-Flat
Download bis 150 Mbit/s
Upload bis 75 Mbit/s - Telefon-Flat ins dt. Festnetz
- TV-Paket optional
- Glasfaser Internet-Flat
Download bis 600 Mbit/s
Upload bis 300 Mbit/s - Telefon-Flat ins dt. Festnetz
- TV-Paket optional
- Glasfaser Internet-Flat
Download bis 1.000 Mbit/s
Upload bis 500 Mbit/s - Telefon-Flat ins dt. Festnetz
- TV-Paket optional
- Tarif-Wechselgarantie*
* Übrigens: Mit unserer Tarif-Wechselgarantie können Sie jederzeit mit einer Frist von einem Monat in einen niedrigeren Glasfaser-Tarif wechseln.
Mithilfe von Fördermitteln von Bund und Land haben wir uns das Ziel gesetzt, bis Mitte 2024 unterversorgte Haushalte im Landkreis Görlitz zu erschließen, um eine flächendeckende Versorgung mit bis zu 1.000 Mbit/s zu gewährleisten. - Cluster 1: Schaltung Glasfaser Ende 2023 - Cluster 2: Glasfaserausbau abgeschlossen - Cluster 3: Glasfaserausbau abgeschlossen - Cluster 5: Glasfaserausbau abgeschlossen - Cluster 10: Schaltung Glasfaser Mitte 2024
Mit dem Beginn der Winterzeit wird der Tiefbau in Großhennersdorf West abgeschlossen. Daher ist neben Großhennersdorf Ost und Euldorf auch in diesem Ortsteil eine geplante Inbetriebnahme im zweiten Quartal 2025 zu erwarten und alle drei Ortsteile gehen dann gemeinsam in Betrieb.
In Herrnhut, Strahwalde, Waltersdorf und Oybin wird der voraussichtliche Tiefbau ebenfalls erfolgreich beendet.
In Eibau Nord ist der Tiefbau bereits abgeschlossen und die Leitungen in Betrieb.
In den Ortsteilen Ebersbach, Neugersdorf, in Teilen von Oderwitz, Herrnhut und Strahwalde soll ab dem vierten Quartal 2024 die Installation der Telekommunikationstechnik beginnen.
Die Tiefbauarbeiten in Rennersdorf, Großhennersdorf West, Herrnhut, Strahwalde, Ruppersdorf, Oderwitz, Großschönau, Neugersdorf sowie Ebersbach sind auf der Zielgeraden. Der nächste Arbetsschritt für diese Bauabschnitte ist das Einjetten der Glasfaser.
Niedercunnersdorf und Großschweidnitz konnten bereits Ende Juni in Betrieb genommen werden und können nun mit High-Speed surfen. Beide Bausbchnitte können direkt online ihren Glasfasertarif buchen
Nach der Winterpause haben die Bauarbeiten im geförderten Breitbandausbau in den Gemeinden Herrnhut, Strahwalde, Großhennersdorf, Ruppersdorf, Rennersdorf, Ebersbach-Neugersdorf, Eibau, Großschönau und Waltersdorf wieder begonnen. In den bereits fertiggestellten Bauabschnitten wird nun Glasfaser verlegt, um das Netz in den kommenden Monaten in Betrieb nehmen zu können. Die Gemeinden Ostritz, Leuba und Kleindehsa sind bereits abgeschlossen und in Betrieb. Diese Haushalte können mit dem passenden Tarif bereits mit Highspeed surfen. Bis Ende 2024 wird die SachsenGigaBit, eine Tochtergesellschaft der SachsenEnergie, weite Teile von Großschönau, Waltersdorf, Jonsdorf und Oderwitz an das schnelle Glasfasernetz anschließen. Dadurch profitieren über 1.100 Haushalte und Unternehmen. Nach dem Ausbau stehen Privathaushalten und Gewerbebetrieben Übertragungsraten von bis zu 1.000 Mbit/s zur Verfügung.
Oktober 2023 | Cluster 10
Der Startschuss für den geförderten Breitbandausbau in der Gemeinde Großschönau, Jonsdorf und Oderwitz ist gefallen. Bis Ende 2024 schließt die SachsenGigaBit, ein Tochterunternehmen der SachsenEnergie, weite Teile von Großschönau & Waltersdorf, Jonsdorf und Oderwitz an das schnelle Glasfasernetz an. Davon profitieren mehr als 1100 Haushalte und Unternehmen. Nach dem Ausbau stehen Privathaushalten und Gewerbebetrieben Übertragungsraten von bis zu 1.000 Mbit/s zur Verfügung.
Juni 2023 | Cluster 2 und 5
Gemeinsam mit Vertretern aus Bund und Land legten heute der Görlitzer Landrat Dr. Stephan Meyer und Vertreter der SachsenEnergie-Unternehmensgruppe auf Schloss Krobnitz in Reichenbach symbolisch den Hebel um: Alle geförderten Adressen in den Görlitzer Clustern 2 und 5 sind nun mit modernster Glasfasertechnik versorgt.
Juni 2023 | Seifhennersdorf
Seit einiger Zeit laufen die Bauarbeiten zum geförderten Glasfaserausbau in Seifhennersdorf. Dieses Jahr nun sollen die Arbeiten beendet werden und das Ortsnetz voraussichtlich im 1. Quartal 2024 in Betrieb genommen werden. Damit verfügen dann alle unterversorgten Haushalte und Unternehmen über einen Highspeed-Internetanschluss.
Aktuell sind die Tiefbauarbeiten auf der Halbendorfer Straße, Gründelstraße, Rosa-Luxemburg-Straße und Volksbadstraße fertiggestellt – das entspricht einer Quote von rund 50 Prozent der Gesamtmaßnahme. Im März 2023 begannen die Bauarbeiten in den letzten auszubauenden Straßen (Nordstr., Bahnhofstr und Spitzkunnersdorfer Str) und bis zum Ende dieses Jahres sollen die Arbeiten tiefbauseitig abgeschlossen sein.
Auch wenn manche Bauarbeiten beendet sind, können bis zur Nutzung des schnellen Internets noch einige Wochen oder sogar Monate verstreichen. Denn bevor ein Ortsnetz geschaltet werden kann, müssen alle Hausanschlüsse sowie die Verbindungsleitungen zwischen den Ortschaften komplett errichtet sein. Zudem müssen die in den Orten aufgestellten Verteiler technisch ausgerüstet werden. Fehlt auch nur ein „Puzzleteil“, findet das Lichtsignal seinen Weg zum Kunden nicht. Kunden, die bereits einen Vertrag abgeschlossen haben, werden rechtzeitig über den konkreten Schalttermin informiert. In der Regel erfolgt die Schaltung kurz nach Inbetriebnahme des Ortsnetzes.
Mai 2023 | Cluster 1
Seit einiger Zeit laufen die Bauarbeiten zum geförderten Glasfaserausbau in Oybin. Dieses Jahr nun sollen die Arbeiten beendet werden. Nach dem Ende des Winters wurden die Bauarbeiten für den geförderten Glasfaserausbau in Oybin fortgesetzt. Aktuell wird im Bereich Quellweg, Hölleweg und Hubertusweg gebaut. Parallel dazu sollen weitere Abschnitte im Bereich Hauptstraße und Thomasweg begonnen werden. Nach den Tiefbauarbeiten und dem Verlegen der Leerrohrsysteme, erfolgt der Bau der Hausübergabepunkte und das Einbringen der Glasfasern. Eine durch SachsenEnergie beauftragte Firma wird dazu mit Ihnen einen Termin abstimmen. Diese Arbeiten können jedoch erst erfolgen, wenn die Verbindung zwischen dem Hauptverteiler und Ihrem Hausanschluss durchgängig ist. Aus diesem Grund kommt es hier zu einer gewissen Wartezeit. Abschließend werden die Verteiler mit Technik bestückt und die Glasfasern darin aufgelegt. Dies geschieht aktuell im Bereich Friedrich-Engels-Straße. Die errichteten Hausanschlüsse können, nach Produktbuchung, genutzt werden. Als nächstes wird der Bereich Töpferstraße, Talweg und Straße der Jugend in Betrieb genommen. Die Schaltung dieser Anschlüsse wird voraussichtlich im Oktober erfolgen. Die verbleibenden Bereiche werden dann voraussichtlich zum Ende des Jahres geschaltet.
April 2023 | Cluster 10
Seit einiger Zeit laufen die Bauarbeiten zum geförderten Glasfaserausbau in Hainewalde. Dieses Jahr nun sollen die Arbeiten beendet werden.
Nach dem Ende des Winters wurden die Bauarbeiten für den geförderten Glasfaserausbau in Hainewalde fortgesetzt. Aktuell wird im Bereich der Talstraße, Am Sportplatz und auf dem Mandauweg gebaut. Parallel dazu sollen weitere Abschnitte im Bereich Bergstraße, Augusttal, Am Vogelherd und am Butterberg begonnen werden. Auch auf der Kleinen Seite werden dieses Jahr sukzessive die Baumaßnahmen fortgesetzt.
Nach den Tiefbauarbeiten und dem Verlegen der Leerrohrsysteme erfolgt der Bau der Hausübergabepunkte und das Einbringen der Glasfasern. Eine von uns beauftragte Firma wird dazu mit Ihnen einen Termin abstimmen. Diese Arbeiten können jedoch erst erfolgen, wenn die Verbindung zwischen unserem Hauptverteiler und Ihrem Hausanschluss durchgängig ist. Aus diesem Grund kommt es hier zu einer gewissen Wartezeit.
Abschließend werden die Verteiler mit Technik bestückt und die Glasfasern darin aufgelegt. Dies ist bereits im Bereich Charlottenruh und An der Siedlung geschehen. Die errichteten Hausanschlüsse können, nach Produktbuchung, genutzt werden. Als nächstes wird der Bereich Breiteberg, Talstraße und Bergstraße in Betrieb genommen werden. Die Schaltung dieser Anschlüsse wird voraussichtlich zum Ende des 3. Quartals erfolgen. Die verbleibenden Bereiche werden dann voraussichtlich zum Ende des Jahres geschaltet.
"Im Rahmen der Funkmasterschließung und der Kanalsanierung, verlegte SachsenEnergie im August 2022 gleichzeitig das Glasfaserkabel für den Glasfaserausbau in Ebersbach-Neugersdorf. Bis Ende 2024 werden beide Ortsteile an das schnelle Glasfasernetz angeschlossen. Davon profitieren ca. 170 Haushalte und Unternehmen, die aktuell mit weniger als 30 Mbit/s unterversorgt sind. Geplant sind rund 12,5 Kilometer Tiefbauarbeiten. Dabei werden circa 25 Kilometer Glasfaser verlegt..
Mit dem offiziellen Spatenstich in Herrnhut OT Großhennersdorf gab es im Juli 2022 den symbolischen Startschuss für den Glasfaserausbau in Herrnhut. Bis Ende 2024 schließt SachsenEnergie Herrnhut an das schnelle Glasfasernetz an. Davon profitieren circa 180 Haushalte und Unternehmen. Geplant sind rund 40 Kilometer Tiefbauarbeiten. Dabei werden circa 80 Kilometer Glasfaser verlegt. Zu erschließende Ortsteile: Herrnhut, Strahwalde, Ruppertsdorf, Rennersdorf und Großhennersdorf
* Seit 2. Quartal 2022 in Großhennersdorf, Bergstraße
* Begonnen wird 02/2023 in Strahwalde, Friedenstahler Str., Löbauer Straße
* Begonnen wird 03/2023 in Herrnhut auf Löbauer Straße
* Begonnen wird 03/2023 in Niederrennersdorf
* Begonnen wird im 4. Quartal 2023 in Ruppersdorf"
SachsenEnergie sorgt für den Glasfaserausbau in Ostritz und Leuba. Seit Beginn des Ausbaus kommen die Tiefbauarbeiten des Unternehmens und seiner Vertragsfirmen gut voran. Bisher liegt man gut im Soll: Von insgesamt 12 Kilometern Tiefbauvorhaben sind schon 7,8 Kilometer realisiert; von den geplanten 61 Kilometern an Leerrohren sind bereits 45,8 Kilometer verlegt. Jüngst mussten die Anwohner die Verlegung der Leerrohre und Kabel zwischen Hagenwerder und Ostritz, Bergfrieden beachten. Die Baumaßnahmen konnten in einigen Bereichen bereits pünktlich abgeschlossen werden. Die Zufahrtswege sind nun wieder ohne Einschränkung nutzbar.
März 2023 | Cluster 10
SachsenEnergie sorgt für den Glasfaserausbau in der Gemeinde Lawalde. Seit Beginn des Ausbaus kommen die Tiefbauarbeiten des Unternehmens und seiner Vertragsfirmen gut voran. Von insgesamt 3 Kilometern Tiefbauvorhaben sind schon 1,2 Kilometer realisiert; von den geplanten 17 Kilometern Leerrohr-Trassen sind bereits 6 Kilometer verlegt. Die Verlegung der Leerrohre und Kabel zwischen dem Heiteren Blick und der Rosenstraße mussten jüngst insbesondere Anwohner von Lawalde beachten. Die Baumaßnahme wurde aber pünktlich zum Jahreswechsel abgeschlossen, die Zufahrtswege sind nun wieder ohne Einschränkung nutzbar.
Überdies ist der Startschuss für den geförderten Glasfaserausbau in Großschweidnitz ist gefallen. Bis Ende 2024 schließt die SachsenEnergie Großschweidnitz an das schnelle Glasfasernetz an. Davon profitieren ca. 70 Haushalte und Unternehmen. Nach dem Ausbau stehen Privathaushalten und Gewerbebetrieben Übertragungsraten von bis zu 1.000 Mbit/s zur Verfügung.
Februar 2023 | Cluster 2
Nun ist es bald so weit, im Frühjahr werden knapp 80 geförderte Anschlüsse in Schönau-Berzdorf
sowie knapp 130 geförderte Anschlüsse in Buchholz ans Glasfasernetz der SachsenEnergie AG angeschlossen. Damit sind es bereit 6 Ortsteile, in denen alle unterversorgten Haushalte und Unternehmen über einen Highspeed-Internetanschluss verfügen. Denn im OT Kiesdorf sowie in Tetta, Prachenau und Melaune können die Bürger bereits seit Januar 2022 über das Glasfasernetz surfen.
Dezember 2022
Im Dezember 2022 gab es den symbolischen Startschuss für den Glasfaserausbau in Kottmar. Bis Ende 2024 schließt SachsenEnergie die Ortsteile Eibau, Kottmarsdorf und Niedercunnersdorf an das schnelle Glasfasernetz an. Davon profitieren circa 190 Haushalte und Unternehmen. Geplant sind rund 16 Kilometer Tiefbauarbeiten. Dabei werden circa 32 Kilometer Glasfaser verlegt.
In einem persönlichen Gespräch bieten wir Ihnen eine kostenfreie und unverbindliche Beratung rund um Ihren Glasfaseranschluss sowie zu den Themen Internet, Telefonie und Fernsehen an. Gern besuchen wir Sie dafür bei Ihnen zu Hause oder in Ihrem Büro. Um einen individuellen Termin zu vereinbaren, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und dem bevorzugten Zeitraum an:
Sie können uns ganz einfach und ohne Verpflichtungen telefonisch kontaktieren, um Informationen über das Glasfaser-Internet im Landkreis Görlitz zu erhalten. Unser hilfsbereiter Kundenservice ist jederzeit für Sie da und beantwortet gerne Ihre Fragen zu Ihrem Anschluss oder unseren Internetdiensten.
0800 5075500
(Montag – Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr, außer feiertags)
Erhalten Sie vor Ort eine persönliche und maßgeschneiderte Beratung zu unseren Internet-Tarifen, Telefonie, TV und der Bestellung Ihres neuen Anschlusses. Unser motiviertes Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung und freut sich darauf, Sie willkommen zu heißen.
Glasfaser ist eine stabile und leistungsstarke Zukunftstechnologie für ultraschnelles Internet mit Highspeed-Geschwindigkeiten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Internetverbindungen erfolgt die Signalübertragung bei Glasfaser nicht über Kupferkabel, sondern über extrem dünne Glasfasern mithilfe von Licht bzw. optischen Signalen. Dadurch werden deutlich höhere Datenraten und Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s möglich.
Die Vorteile von Glasfaser gegenüber DSL und Kabel-Internet sprechen für sich:
- blitzschnelle Download- und Upload-Geschwindigkeiten im Highspeed-Netz
- zuverlässige und stabile Verbindungen, auch bei mehreren Nutzern gleichzeitig
- optimale Unterstützung moderner Smart-Home-Anwendungen
- unterbrechungsfreies Streaming
Setzen Sie auf Glasfaser und profitieren Sie von einer zukunftssicheren Internetlösung!
Wir empfehlen Ihnen den Umstieg auf Glasfaser, da Glasfaser die Übertragungstechnologie der Zukunft repräsentiert. Glasfaser ist eine zukunftssichere Datenübertragung und bereitet Sie bestens auf die digitalen Anforderungen der kommenden Jahre vor. Die hohe Leistung von Glasfaser-Internet ist ideal für Anwendungen die hohe Bandbreiten erfordern, wie paralleles Surfen mehrerer Nutzer gleichzeitig, unterbrechungsfreies Streaming in höchster Qualität oder die effiziente Nutzung von Cloud-Diensten. Zudem steigern Sie mit einem Glasfaseranschluss den Wert Ihrer Immobilie.
Als Ihr regionaler Anbieter für Internet bringen wir Glasfaser mit bis zu 1000 Mbit/s (1 Gbit/s) in den Landkreis Görlitz. Unser Leistungsumfang und Service steht sowohl Hausbesitzern als auch Wohnungsmietern zur Verfügung. Mit unserem Versprechen "Wir bauen garantiert aus." können Sie sich auf unsere Zusage für eine moderne Internetversorgung in Ihrer Region verlassen.
Mit unserem Ziel, eine moderne und zukunftsfähige Glasfaserinfrastruktur im Landkreis Görlitz zu errichten, wollen wir Sie mit Glasfaser versorgen, das direkt bis in Ihr Gebäude reicht. Für die fachgerechte Durchführung der Bauarbeiten, dem sogenannten FTTB-Breitbandausbau, haben wir ein erfahrenes Unternehmen beauftragt.
Um Ihre individuellen Wünsche und Anforderungen optimal zu berücksichtigen, werden wir in einem persönlichen Gespräch vor Ort gemeinsam die ideale Platzierung des Hausanschlusses in Ihrem Gebäude festlegen. Dabei besprechen wir detailliert die Verlegung der Glasfaserkabel und die Installation aller erforderlichen Komponenten in Ihrem Zuhause.
Der Prozess der Glasfaser-Installation beginnt mit der sorgfältigen Verlegung eines Leerrohrs von der Grundstücksgrenze bis zu Ihrem Gebäude. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf eine professionelle Abdichtung der Hauseinführung, um Wasser- und Gasdichtigkeit zu gewährleisten. Im Anschluss daran erfolgt die fachgerechte Installation des Hausübergabepunkts (APL) in Ihrem Keller oder Technikraum.
Damit Sie das volle Potenzial von Giga-Highspeed Internet und Telefonie über Ihre Glasfaserleitung ausschöpfen können, sind einige Schritte erforderlich. Zunächst muss das Ortsnetz mit allen Hausanschlüssen komplettiert und das Lichtsignal auf das Glasfasernetz übertragen werden. Des Weiteren ist ein Auftrag für ein Internet-Produkt erforderlich. Sobald alle technischen Anforderungen erfüllt sind, steht Ihrem rasanten Surfen und Streamen nichts mehr im Wege. Die Schaltung erfolgt über den nagelneuen Glasfaseranschluss und ist unabhängig von Ihrer bisherigen Telefon-Kupferleitung.
Wir halten unsere Kunden stets auf dem Laufenden und informieren sie rechtzeitig über den Schalttermin ihres Internetprodukts in ihrem Ortsteil. Vor Inbetriebnahme des Ortsnetzes erhalten Sie eine schriftliche Benachrichtigung mit allen relevanten Informationen. Für Kunden, die uns mit einem Anbieterwechsel beauftragt haben, legen wir den Schalttermin direkt zum Kündigungstermin fest, um eine reibungslose Versorgung zu gewährleisten.
Wir empfehlen unseren Kunden, uns auch mit der Kündigung ihres bisherigen Telefonvertrags zu beauftragen, um mögliche Komplikationen zu vermeiden. Unsere oberste Priorität ist es, unseren Kunden einen nahtlosen Übergang zu ermöglichen und sie jederzeit bestmöglich zu unterstützen.
Prüfen Sie mit unserem Verfügbarkeitscheck, ob eine Glasfaser-Verbindung an Ihrer Adresse möglich ist und bestellen Sie sich Ihren persönlichen Zugang zum Internet der Zukunft – bequem und einfach online.
Glasfaser ist ideal für den wachsenden Bedarf an Bandbreite und bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Technologien. Lassen Sie sich überzeugen.
Bleiben Sie in Kontakt mit Freunden, Bekannten und Ihrer Familie. Mit unserer Telefon-Flatrate telefonieren Sie unbegrenzt ins deutsche Festnetz.
Erleben Sie jederzeit und überall Hollywood-Blockbuster in HD und beste Fernsehunterhaltung mit riesiger Sendervielfalt.
Montag – Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr
Strom und Erdgas
Sie sind interessiert?
0800 5075700 (kostenfrei)
Sie sind Kund*in?
0800 6686868 (kostenfrei)
Internet & Telefonie
0800 5075500 (kostenfrei)
Erdgas: 0351 50178880
Strom: 0351 50178881
Internet & Telefonie: 0800 5075500
Fernwärme*: 0351 50178884
Wasser*: 0351 50178883
* im Netzgebiet der DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH