An der Freitagstraße in Reinsdorf errichtet SachsenEnergie einen Windpark nach neuesten Standards. Vier Windenergieanlagen des Herstellers Vestas (Typ V162) werden hier jährlich rund 60.000 Megawattstunden Strom erzeugen. Damit kann der durchschnittliche Jahresverbrauch von 20.000 sächsischen Haushalten gedeckt werden. Um den Strom ins Netz einspeisen zu können, wird außerdem ein Umspannwerk errichtet.
6,2 Megawatt
Sommer 2024
voraussichtlich Ende 2025
vollständiger Rückbau durch SachsenEnergie nach ca. 25 Jahren Betriebszeit
Erweiterung des Windparks um zwei Anlagen in Planung
Von der Planungsphase an, arbeiten wir eng mit den Kommunen zusammen und setzen auf den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. Denn wir wissen: Die Energiewende für die Menschen vor Ort geht nur mit den Menschen vor Ort.
Informationsabend in Reinsdorf
Informationsabend in Mülsen
Information der Bürgerinnen und Bürger über Möglichkeiten der finanziellen Teilhabe
Beteiligungsmodell | Begünstigte |
---|---|
Jährliche finanzielle Beteiligung der Gemeinden im Umkreis von 2,5 km am Ertrag der Windenergieanlagen gemäß § 6 EEG ( |
|
Gewerbesteuereinnahmen |
|
Finanzielle Beteiligung an den Anlagen (Crowdfunding) über eine Online-Plattform. Über Details wird SachsenEnergie nach den Sommerferien bei einer Informationsveranstaltung informieren. |
|
Der Gesetzgeber stellt sicher, dass sich Windenergieanlagen gut in die Kulturlandschaft einfügen und Mensch und Natur nicht wesentlich beeinträchtigen. Daher wird der Bau von Windenergieanlagen erst nach einer umfassenden Prüfung genehmigt. Diese Genehmigung erfolgt gemäß dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG). Zu den wichtigsten Anforderungen des Verfahrens gehören:
Montag – Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr
Strom und Erdgas
Sie sind interessiert?
Sie sind Kund*in?
Internet & Telefonie
Erdgas:
Strom:
Internet & Telefonie:
Fernwärme:
Wasser :