6 Semester
an der Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Dresden sowie an Standorten der Unternehmensgruppe
Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
01.10.2023
bis 30.11. des Vorjahres
Den Schwerpunkt bilden die Industriebetriebslehre und ihre Bereiche Material- und Produktionswirtschaft, Absatzwirtschaft und Logistik, Kosten- und Leistungsrechnung, Investitionen und Finanzierung sowie strategisches und operatives Controlling. Auch die Themen Projektmanagement, Personalwirtschaft und Unternehmensführung sind Bestandteil des Studiums.
Welche Fähigkeiten Sie mitbringen sollten
- Interesse und Verständnis für wirtschaftliche Themen
- Hohe Einsatzbereitschaft sowie Durchhaltevermögen
- Strukturiertes und zielgerichtetes Arbeiten
Wie das Duale Studium bei uns abläuft
Sie lernen praktisch alle betriebswirtschaftlichen Prozesse der unterschiedlichen Unternehmensbereiche kennen: von der Materialbeschaffung über die Produktentwicklung bis zur Kundenkommunikation. Auch bei der Finanzplanung und Unternehmensentwicklung arbeiten Sie aktiv mit. In den letzten beiden Semestern spezialisieren Sie sich auf einen Themenbereich. Ihre Abschlussarbeit ist dann der Übergang zu einer Tätigkeit bei uns.
Wie es für Sie weitergeht
Für gute Studierende haben wir immer einen Platz frei. Der Vorteil eines Dualen Studiums ist: Wir kennen uns bereits sehr gut, wenn Sie Ihren Abschluss in der Tasche haben. Gute Voraussetzungen also für einen betriebswirtschaftlichen Karrierestart in unseren Unternehmen.
Werden Sie Teil des SachsenEnergie-Teams
Bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsformular. Weitere Informationen zum BA-Studium Betriebswirtschaft - Industrie finden Sie auch direkt in der Stellenausschreibung in unserer SachsenEnergie-Jobbörse.
6 Semester
an der Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Riesa sowie an Standorten der Unternehmensgruppe
Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
01.10.2023
bis 30.11. des Vorjahres
Was Sie beim Dualen Studium erwartet
Schwerpunkte bilden einerseits die effiziente, sichere und umweltschonende Gewinnung, Umwandlung, Speicherung, Transport sowie Nutzung von Energie in all ihren Formen, andererseits Planung, Projektierung, Bau und Betrieb von gebäudetechnischen Anlagen sowie Ver- und Entsorgungssystemen.
Welche Fähigkeiten Sie mitbringen sollten
- Affinität für Technik, Methoden und Prozesse
- strukturierte Arbeitsweise und logische Denkweise
- gute Kenntnisse in naturwissenschaftlichen Fächern und Mathematik
- Teamfähigkeit und Ausdauer
Wie das Duale Studium bei uns abläuft
Sie lernen praktisch alle betrieblichen Prozesse der Gasversorgung kennen. Von grundlegenden medienspezifischen Kenntnissen über den technischen Netzbetrieb, Netzberechnungen und -bewertungen, Planungs- und Bauprozessen bis hin zur perspektivischen Transformation der Erdgas- hin zu Wasserstoff-Netzen.
Wie es für Sie weitergeht
Für gute Studierende haben wir immer einen Platz frei. Der Vorteil eines Dualen Studiums ist: Wir kennen uns bereits sehr gut, wenn Sie Ihren Abschluss in der Tasche haben. Gute Voraussetzungen also für einen technischen Karrierestart in unseren Unternehmen.
Werden Sie Teil des SachsenEnergie-Teams
Bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsformular. Weitere Informationen zum BA-Studium Betriebswirtschaft - Industrie finden Sie auch direkt in der Stellenausschreibung in unserer SachsenEnergie-Jobbörse.
6 Semester
an der Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Dresden sowie an Standorten der Unternehmensgruppe
Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
01.10.2023
bis 30.11. des Vorjahres
Was Sie beim Dualen Studium erwartet
Durch Ihr Duales Studium kennen Sie sich bestens im Umgang mit Informationen aus – eine herausfordernde Aufgabe, die in all unseren Bereichen einen wichtigen Stellenwert einnimmt. Egal ob Informationen gewonnen, übertragen, verarbeitet oder genutzt werden, ohne informationstechnische Methoden ist dies heute kaum noch möglich. Mit uns als Praxispartner an Ihrer Seite, setzen Sie erfolgreich Ihr erlerntes Wissen aus der Universität in die Praxis um.
Welche Fähigkeiten Sie mitbringen sollten
- Affinität für Technik
- Spaß an Mathematik, Informatik und Physik
- hohe Lernbereitschaft und Interesse an digitalen Medien
- Teamfähigkeit und Ausdauer
Wie das Duale Studium bei uns abläuft
Sie lernen unsere betrieblichen Prozesse im Bereich Informationstechnologie sowie Schnittstellenfunktionen zu anderen Unternehmensbereichen kennen. Insbesondere erwerben Sie Kompetenzen im Bereich der Softwareentwicklung sowie IT-Sicherheit und bauen umfangreiche Hardwarekenntnisse auf.
Wie es für Sie weitergeht
Die Informationstechnologie bietet viele, spannende Zukunftsaussichten und für gute Studierende haben wir immer einen Platz frei. Der Vorteil eines Dualen Studiums ist: Wir kennen uns bereits sehr gut, wenn Sie Ihren Abschluss in der Tasche haben. Gute Voraussetzungen also für einen technischen Karrierestart in unseren Unternehmen.
Werden Sie Teil des SachsenEnergie-Teams
Bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsformular. Weitere Informationen zum BA-Studium Informationstechnologie - Informationstechnik finden Sie auch direkt in der Stellenausschreibung in unserer SachsenEnergie-Jobbörse.
6 Semester
an der Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Dresden sowie an Standorten der Unternehmensgruppe
Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
01.10.2023
bis 30.11. des Vorjahres
Sie fühlen sich wohl im Umgang mit Datenbanken? IT-gesteuertes Energiecontrolling und e-Procurement sind für Sie reizvolle Themen? Dann sind Sie mit einem Dualen Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik bei uns genau richtig. Wir bieten Ihnen die Mitarbeit in Projekten mit viel Verantwortung, Freiraum und mit einem Team, in dem Sie sofort willkommen sind.
Welche Fähigkeiten Sie mitbringen sollten
- Hohe Computer- und Technikaffinität
- Einsatzbereitschaft, Durchhaltevermögen sowie Interesse am Programmieren
- Strukturiertes und zielgerichtetes Arbeiten
Wie das Duale Studium bei uns abläuft
Sie betrachten alle Abläufe bei der DREWAG und ENSO aus der Sicht der Wirtschaftsinformatik.
Wie sieht die IT-Infrastruktur der Zukunft aus? Welche Lösung unterstützt Abteilungen bei ihren spezifischen Aufgaben? Darüber hinaus lernen Sie, Software zu entwickeln und zu programmieren.
Sie richten Datenbanken ein und verknüpfen Einzellösungen zu einem Gesamtprozess.
Wie es für Sie weitergeht
Je nach Ihrem gewählten Schwerpunkt und dem Thema Ihrer Abschlussarbeit werden Sie vorerst in einem bestimmten Bereich tätig sein – sei es im Controlling oder Vertrieb, im Personalmanagement oder in der IT. Darüber hinaus erhalten Sie zahlreiche Möglichkeiten, sich im Unternehmen weiterzuentwickeln und neue Aufgaben zu übernehmen.
Werden Sie Teil des SachsenEnergie-Teams
Bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsformular. Weitere Informationen zum BA-Studium Wirtschaftsinformatik finden Sie auch direkt in der Stellenausschreibung in unserer SachsenEnergie-Jobbörse.
Informationsbroschüre für Schüler*innen
Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich gern an Ihre Ansprechpartner.
0800 6686868
(kostenfreie Rufnummer)
Montag - Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr
Samstag: 08:00 - 14:00 Uhr
Internet & Telefonie
0800 5075100
Montag - Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr
Erdgas: 0351 50178880
Strom: 0351 50178881
Internet & Telefonie: 0800 5075100