Mit der Errichtung eines zukunftsorientierten Glasfasernetzes in Sebnitz ermöglichen wir Ihnen in Zukunft eine flächendeckende Breitbandversorgung mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s. Unser Ziel ist es, mit dem geplanten Projektende Ende Mai 2025, unterversorgte Haushalte, Schulen, das Krankenhaus sowie weitere Unternehmen an das lichtschnelle Glasfaser-Internet anzuschließen. Dieses Projekt wird durch Fördermittel von Bund und Land unterstützt.
Mit unserem Verfügbarkeitscheck können auch Sie einfach und schnell herausfinden, ob Ihr Haushalt bereits vom Glasfaserausbau in Sebnitz profitieren kann.
Unsere Glasfasertarife bieten Ihnen die Geschwindigkeit, die zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt.
- Glasfaser Internet-Flat
Download bis 150 Mbit/s
Upload bis 75 Mbit/s - Telefon-Flat ins dt. Festnetz
- TV-Paket optional
- Glasfaser Internet-Flat
Download bis 300 Mbit/s
Upload bis 150 Mbit/s - Telefon-Flat ins dt. Festnetz
- TV-Paket optional
- Glasfaser Internet-Flat
Download bis 600 Mbit/s
Upload bis 300 Mbit/s - Telefon-Flat ins dt. Festnetz
- TV-Paket optional
- Glasfaser Internet-Flat
Download bis 1.000 Mbit/s
Upload bis 500 Mbit/s - Telefon-Flat ins dt. Festnetz
- TV-Paket optional
- Tarif-Wechselgarantie*
* Übrigens: Mit unserer Tarif-Wechselgarantie können Sie jederzeit mit einer Frist von einem Monat in einen niedrigeren Glasfaser-Tarif wechseln.
Die Tiefbauarbeiten für den Breitbandausbau in Sebnitz befinden sich auf der Zielgeraden. Rund 95 % der Arbeiten sind bereits abgeschlossen, und das Backbone ist fertiggestellt. Die Glasfasern werden durch das Einjett-Verfahren in die Leerrohre eingebracht.
Restarbeiten im Tiefbau sind für 2025 in den Ortsteilen Mittelndorf und Ottendorf geplant. In Mittelndorf sind die Hausanschlüsse bereits fertig verlegt, und die Verbindungen sind im Bau. Die Vollendung der Bauarbeiten auf der Tannertstraße ist für den Frühling 2025 vorgesehen. In Ottendorf steht noch die Verbindung der Glasfaser zum Zeughaus aus.
Der Projektabschluss wird voraussichtlich Ende Mai 2025 erreicht.
Im Ortsteil Lichtenhain sind die Tiefbauarbeiten bereits abgeschlossen. In Mittelndorf beginnen die Arbeiten in der Kalenderwoche 39/2024, in der Nähe der Schandauer Straße 1. In allen anderen Ortsteilen wird das gute Wetter genutzt, um die Bauarbeiten zügig voranzutreiben. In Hinterhermsdorf sowie am Schönbacher Weg/Horn sind die Tiefbauarbeiten fast abgeschlossen. Die letzten Hausanschlüsse und Straßenquerungen werden derzeit fertiggestellt, und die finalen Asphaltarbeiten sind für die Oktoberferien am Schönbacher Weg geplant. Der Bauabschnitt Sebnitz, Schillerstraße und Ortsteil Knöchel ist vollständig fertiggestellt und eingejettet. Die Bürger und die Oberschule "Am Knöchel" sowie die Schandauer Straße können mit Highspeed surfen, sobald das Netz in Betrieb genommen wird. Um das Netz in Betrieb zu nehmen, müssen jedoch erst alle Lücken in der Glasfaserinfrastruktur geschlossen werden. Die Anschlüsse für die Grundschule Rosenstraße und das Goethe-Gymnasium werden während der Herbstferien gebaut.
Inzwischen ist der Tiefbau in allen Ortsteilen wesentlich vorangeschritten und in den Bereichen Hainersdorf, Knöchel sowie in der Schillerstraße in Sebnitz bereits abgeschlossen.
Rund 67 Kilometer Tiefbau sind bereits zurückgelegt und befindet sich somit auf der Zielgeraden. Parallel werden in vielen Ortsteilen bereits Hausanschlüsse gebaut und zum Teil auch schon Glasfaser eingejettet. Das große Ziel ist es, im letzten Quartal 2024 die ersten Haushalte ans Netz anzuschließen.
Aktuell finden Tiefbauarbeiten in den Bereichen Lichtenhain, Saupsdorf, Kirnitzschtal sowie in der Innenstadt Sebnitz statt. Als nächstes steht der Tiefbau in Mittelndorf, Saupsdorf und weiteren Teilen der Innenstadt auf dem Bauplan.
Mittlerweile wird in 6 Ortsteilen parallel gebaut, während die Maßnahmen im Wohngebiet am Knöchel bereits fertiggestellt sind. Unterdessen war jüngst "Bergfest" beim Tiefbau zu vermelden. Von rund 82 Kilometern Tiefbauarbeiten sind inzwischen etwa 40 Kilometer ausgeführt. In den kommenden Wochen und Monaten sollen diese Arbeiten zügig fortschreiten. Auch die letzten Bauabschnitte sind inzwischen fertig geplant, derzeit befinden sich die finalen Anpassungen im Abstimmungsprozess mit Behörden und Baufirmen. Bautätigkeiten finden aktuell im Stadtgebiet Sebnitz, Hinterhermsdorf, Hertigswalde – und nun seit kurzem auch in Lichtenhain, Mittelndorf und Altendorf statt.
SachsenEnergie sorgt für den Glasfaserausbau in Sebnitz. Seit Beginn des Ausbaus kommen die Tiefbauarbeiten des Unternehmens und seiner Vertragsfirmen gut voran. Bisher liegt man gut im Soll: Von insgesamt 101 Kilometern Tiefbauvorhaben sind aktuell 25 Kilometer fertig gestellt.
Soweit es die Temperaturen wieder zulassen, sind für das erste Quartal 2023 folgende Tiefbauarbeiten geplant.
Wichtig ist hierbei noch zu wissen, dass einige Baumaßnahmen im Landschaftsschutzgebiet bzw. im Nationalpark liegen und daher nur zu bestimmten Zeiten gebaut werden darf.
In den vergangenen Wochen erhielten viele Bürgerinnen und Bürger Post von der SachsenEnergie AG. Angeschrieben wurde, wer Im Rahmen des geförderten Glasfaserausbaus bisher als unterversorgt galt. und damit nun die Möglichkeit hat, sich kostenlos an das Glasfasernetz anschließen zu lassen. Voraussetzung ist, dass die Hauseigentümer den zugesandten Vertrag zur Errichtung der Glasfaseranschlusses unterschrieben zurücksenden.
SachsenEnergie beginnt mit dem Glasfaserausbau für die Große Kreisstadt Sebnitz. Rund um Sebnitz werden insgesamt 300 Kilometer Glasfaser verlegt. Vor allem Randregionen wie das Kirnitzschtal oder Mittelndorf, wo bisher kaum Internet anliegt, profitieren von dem Projekt. Bis Ende 2024 sollen 1400 Objekte, alle Sebnitzer Schulen sowie das Krankenhaus an das Glasfaser-Internet angeschlossen sein. Seit 2017 versorgt SachsenEnergie auch Teile der Sebnitzer Innenstadt über Vectoring.
Wir beraten Sie gern individuell zu Ihrem Glasfaseranschluss sowie zu allen Themen rund um Internet, Telefonie und Fernsehen in Sebnitz. Auf Wunsch kommen wir direkt zu Ihnen nach Hause oder an Ihren Arbeitsplatz. Um einen Termin zu vereinbaren, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und dem gewünschten Termin. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden, um alle Details zu besprechen.
Benötigen Sie eine individuelle Beratung zum Glasfaserausbau oder zu unseren Internetlösungen? Unser erfahrenes Team von Fachberatern und Vertriebspartnern in Ihrer Nähe steht Ihnen zur Verfügung und sorgt für eine persönliche Betreuung, die exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Nutzen Sie die Chance für eine kostenlose und unverbindliche telefonische Beratung zum Thema Glasfaserausbau und Glasfaser-Internet in Sebnitz. Unser kompetentes Serviceteam steht Ihnen gern zur Verfügung, um Ihre Fragen zum Netzausbau sowie zu unseren Tarifen für Internet, Telefon und Fernsehen zu beantworten. Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen und Ihre Anliegen zu klären.
0800 5075500
(Montag – Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr, außer feiertags)
Um mehr über das Vorgehen zum Glasfaserausbau oder das Internet der Zukunft in Sebnitz zu erfahren, nehmen Sie gern auch an unseren Informationsveranstaltungen und Bürgersprechstunden teil. Erhalten Sie wichtige Informationen zu Ihrem Glasfaseranschluss und stellen Sie unseren Experten Ihre Fragen.
Glasfaser ist die zukunftsweisende Technologie für ultraschnelles Internet und SachsenEnergie-Bandbreiten, sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Internetanschlüssen, die auf Kupferkabel angewiesen sind, erfolgt die Datenübertragung bei Glasfaser durch Lichtsignale, die über dünne Glasfaserkabel gesendet werden. Dadurch werden außergewöhnlich hohe Übertragungsraten möglich. Mit einem Glasfaseranschluss von SachsenEnergie können Sie Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s (1 Gbit/s) erreichen!
Die Glasfasertechnologie bietet klare Vorteile im Vergleich zu traditionellen Internetverbindungen: schnelleres Herunterladen und Hochladen von Daten, stabilere Verbindungen, eine größere Bandbreite für mehrere Nutzer gleichzeitig, leistungsstarke Smart-Home-Lösungen und unterbrechungsfreies Streaming ohne Verzögerung.
Glasfaser ist eine wertvolle Investition, da es als moderne Technologie für die Zukunft gilt. Profitieren Sie in Sebnitz von schnellem Internet und steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie durch einen Glasfaseranschluss. Besonders vorteilhaft wird Glasfaser, wenn hohe Datenraten benötigt werden, etwa wenn mehrere Nutzer gleichzeitig online sind oder Streaming- und Cloud-Dienste genutzt werden.
SachsenEnergie ist Ihr regionaler Anbieter für Breitband-Internet mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s (1 Gbit/s) und einer Telefon-Flatrate ins deutsche Festnetz. Im Rahmen des „Weiße-Flecken-Programms“ stellen wir sicher, dass sowohl in städtischen als auch in ländlichen Regionen Highspeed-Internet verfügbar ist – für Privathaushalte, Wohnungen oder Unternehmen. Unser Versprechen lautet: „Wir bauen aus: garantiert“.
Unter bestimmten Bedingungen kann der Anschluss an das schnelle Glasfasernetz kostenlos erfolgen. Eine entscheidende Rolle spielt dabei, ob Ihr Wohnort in einem Fördergebiet liegt. Besonders in Regionen, die mit weniger als 30 Mbit/s versorgt werden, besteht häufig die Möglichkeit, einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu erhalten. Darüber hinaus können Sie in einigen Ausbaugebieten entlang der Glasfasertrasse, die als geförderte Bereiche (sogenannte Vortriebsadressen) klassifiziert sind, von einem kostenfreien Anschluss profitieren, selbst wenn Ihre Adresse nicht direkt unterversorgt ist.
Sobald Ihre Adresse in Sebnitz im Ausbau für das Glasfasernetz berücksichtigt wird, informieren wir Sie schriftlich. In dieser Mitteilung erfahren Sie, ob und unter welchen Bedingungen Sie Ihren Glasfaseranschluss ohne Kosten in Anspruch nehmen können.
Falls Sie noch Fragen haben oder zusätzliche Informationen zum Glasfaserausbau oder Ihrem kostenlosen Anschluss benötigen, besuchen Sie unsere Informationsveranstaltungen oder unser persönliches Beratungsangebot am InfoMobil. Wir stehen Ihnen auch telefonisch unter 0800 5075500 (Montag - Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr) gerne zur Verfügung.
Bei einem Vor-Ort-Termin wird der optimale Standort für den Glasfaser-Hausanschluss ermittelt. Dabei werden die Verlegungsroute und die benötigten Komponenten festgelegt.
Der Ablauf startet mit der Installation des Leerrohrs, das vom Grundstück bis zum Gebäude verläuft. Die Hauseinführung wird durch eine Fachfirma so abgedichtet, dass sie sowohl wasserdicht als auch gasdicht ist. Danach wird im Keller oder Technikraum der Übergabepunkt (APL) eingerichtet.
Wir halten unsere Kunden immer rechtzeitig auf dem Laufenden, wenn es um die Aktivierung ihres Internetprodukts geht. Vor dem geplanten Schalttermin erhalten Sie von uns eine schriftliche Benachrichtigung mit allen relevanten Informationen.
Besonders wichtig ist uns, dass Kunden, die uns mit einem Anbieterwechsel beauftragt haben, eine durchgehende Versorgung erhalten. Deshalb koordinieren wir den Aktivierungstermin direkt mit dem Kündigungsdatum des alten Anbieters. Um eventuelle Schwierigkeiten zu vermeiden, empfehlen wir unseren Kunden, uns auch mit der Kündigung ihres bisherigen Telefonvertrags zu beauftragen. So stellen wir sicher, dass der Wechsel problemlos und reibungslos abläuft.
Um Highspeed-Internet und Telefonie über Ihre Glasfaserleitung nutzen zu können, sind einige Schritte erforderlich. Zunächst muss das Ortsnetz mit allen Hausanschlüssen fertiggestellt sein und das Lichtsignal auf das Glasfasernetz geschaltet werden. Weiterhin ist ein Auftrag für ein Internet-Produkt erforderlich. Sobald alle technischen Voraussetzungen erfüllt sind, steht Ihnen das das lichtschnelle Internet zur Verfügung. Die Schaltung erfolgt über den brandneuen Glasfaseranschluss und ist unabhängig von Ihrer bestehenden Telefon-Kupfer-Leitung. Freuen Sie sich auf eine schnelle und reibungslose Internet- und Telefonerfahrung!
Prüfen Sie mit unserem Verfügbarkeitscheck, ob eine Glasfaser-Verbindung an Ihrer Adresse möglich ist und bestellen Sie sich Ihren persönlichen Zugang zum Internet der Zukunft – bequem und einfach online.
Glasfaser ist ideal für den wachsenden Bedarf an Bandbreite und bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Technologien. Lassen Sie sich überzeugen.
Bleiben Sie in Kontakt mit Freunden, Bekannten und Ihrer Familie. Mit unserer Telefon-Flatrate telefonieren Sie unbegrenzt ins deutsche Festnetz.
Erleben Sie jederzeit und überall Hollywood-Blockbuster in HD und beste Fernsehunterhaltung mit riesiger Sendervielfalt.
Aktionspreise gelten für alle Technologien, ausgenommen noch im Ausbau befindliche und damit noch nicht aktive Anschlüsse des Breitbandnetzes der SachsenEnergie. Für die Glasfaserausbaugebiete des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge gelten die Preise der Förderkampagne für alle Glasfaserprodukte.
Montag – Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr
Strom und Erdgas
Sie sind interessiert?
0800 5075700 (kostenfrei)
Sie sind Kund*in?
0800 6686868 (kostenfrei)
Internet & Telefonie
0800 5075500 (kostenfrei)
Erdgas: 0351 50178880
Strom: 0351 50178881
Internet & Telefonie: 0800 5075500
Fernwärme*: 0351 50178884
Wasser*: 0351 50178883
* im Netzgebiet der DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH