SachsenEnergie versorgt die Menschen und Unternehmen in Dresden und der Region verlässlich mit Energie, Wärme, Wasser und moderner Infrastruktur. Als größter Kommunalversorger Ostdeutschlands, Impulsgeber und Partner ist SachsenEnergie fest in Dresden und der Region verankert.
Rund 3.300 Mitarbeiter*innen sorgen dafür, dass täglich für die Menschen in unserer Heimat das Licht angeht, kalte Füße warm werden, frisches Trinkwasser fließt und die Internetverbindung im Home Office stabil bleibt. Als Teil der SachsenEnergie-Unternehmensgruppe übernehmen sie Verantwortung für eine (zukunfts-)sichere, nachhaltige und qualitätsgerechte Daseinsvorsorge.
Mit unseren Tochtergesellschaften verstehen wir uns als Gestalter einer intelligenten Energiewende und treiben das Wachstum erneuerbarer Energien kontinuierlich voran.
in Dresden und in Ostsachsen
Ob im Kraft- oder Wasserwerk, an technischen Anlagen oder Energieverteilstationen, im Ausbildungs- oder Rechenzentrum, in Dresden, Heidenau, Bautzen, Großenhain oder Görlitz – die Möglichkeiten innerhalb der SachsenEnergie-Unternehmensgruppe sind vielfältig und haben Zukunft.
Hahnebergstraße 4
01069 Dresden
Liebstädter Straße 1
01277 Dresden
Friedrich-List-Platz 2
01069 Dresden
Oederaner Straße 21
01159 Dresden
Scharfenberger Straße 146A
01139 Dresden
Hermann-Mende-Straße 2
01099 Dresden
Halleystraße 2
01129 Dresden
Radebeuler Straße 4
01139 Dresden
Liebstädter Straße 1
01277 Dresden
Kraftwerk Mitte 1-32
01067 Dresden
Zschoner Ring 3
01723 Wilsdruff
Oederaner Straße 21
01159 Dresden
Dresdener Straße 55
02625 Bautzen
Schillerstraße 37
01558 Großenhain
Gottlieb-Daimler-Straße 15
02828 Görlitz
Hauptstraße 110
01809 Heidenau
Kohlenstraße 23
01189 Dresden
Wasserwerkstraße 2
01326 Dresden
Wehlener Straße 37
01279 Dresden
Rosenstraße 32
01067 Dresden
Fabrikstraße 5
01159 Dresden
Wir tragen Verantwortung für unsere Region und haben den Anspruch, den Menschen in unserer Heimat beste Lebensqualität zu ermöglichen.
Wir bündeln Kompetenzen, sind lösungsorientiert und sorgen dafür, dass alles zuverlässig funktioniert. Dabei denken wir auch an Morgen und wie wir die Welt um uns auf unsere Weise nachhaltig mitgestalten und besser machen können. Lösungen und Technologien der Zukunft wie Elektromobilität und Glasfaser spielen für uns ebenso eine zentrale Rolle wie die Investition in erneuerbare Energien.
In der SachsenEnergie-Unternehmensgruppe leben wir eine Kultur der gegenseitigen Wertschätzung und ohne Diskriminierung. So stärken wir alle Beschäftigten mit ihren individuellen Hintergründen und Talenten - unabhängig, von Alter, Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder dem Vorliegen einer Behinderung.
Ein vielfältiges und integratives Arbeitsumfeld zu gestalten und zu fördern, ist uns wichtig. Denn Vielfalt und Chancengleichheit sind die Treiber unserer Zusammenarbeit und ein wichtiger Faktor für den nachhaltigen Unternehmenserfolg.
Heute schon digital gedacht? Dann brauchen wir deine Expertise!
- Data Science, Wirtschaftsinformatik, Entwickler usw.
- Sicherstellen der IT-Infrastruktur
- Industrie-IT, energiewirtschaftliche Anwendungen-System-und Infrastrukturmanagement, IT-Demand-Management, Betriebswirtschaftlichen und Kollaborationsanwendungen
Bock auf Büro? Dann freuen wir uns auf dich in den Bereichen:
- Finanzen & Rechnungswesen
- Personal & Organisation
- Business Development
- Immobilienmanagement
- Einkauf & Beschaffung
Du hast immer eine Lösung parat? Wir wollen sie hören!
- Bauwesen und Systemführung
- Kraft- und Wasserwerke
- Netzmanagement & -betrieb
- Projektmanagement für Wasser, Gas, Fernwärme, Strom, Telekommunikation
Du bist ein Technikwunder? Dann zeig uns was du kannst!
- als Gas-, Elektromonteur
- oder in den Bereichen Logistikund Freileitung
Du liebst Highspeed? Wir teilen deine Leidenschaft.
- Telekommunikation
- IT Administration 1st & 2nd Level Support
- Netzwerkarchitektur
Du bist kreativ und weißt was Kunden wollen? Dann mach es zu deinem Produkt!
- Produkt- und Innovationsmanagement
- Kundenakquise und -betreuung
- interne und externe Unternehmenskommunikation
- strategisches Marketing
Schreiben Sie gemeinsam mit uns einen Teil der Firmengeschichte mit und machen Sie Ihre Geschichte zu unserer. Ob Berufseinstieg durch Ausbildung, Duales Studium oder Traineeprogramm, Praxiserfahrung durch Praktika und Schnuppertage oder Karriereperspektiven für Berufserfahrene – bei SachsenEnergie erhalten Sie die Chance, die Energiewelt der Zukunft mit zu gestalten.
Spannende, zukunftssichere und vielseitige Berufsfelder rund um Vertrieb, Erzeugung, Netze, Digitalisierung und Telekommunikation bieten Berufseinsteiger*innen wie Berufserfahrenen die Möglichkeit einen wichtigen Beitrag für unsere Heimat zu leisten.
Unternehmenserfolg geht nur gemeinsam – dabei spielen vor allem Sie und Ihre Energie eine wichtige Rolle. Mit flexiblen Arbeitsort- und -zeitmodellen, einer aktiven Gesundheitsförderung, einem Mahlzeitenzuschuss und individuellen (Weiter-)Entwicklungsmöglichkeiten, sorgen wir dafür, dass Ihnen die Power nicht ausgeht und Sie Berufs- und Privatleben optimal unter einen Hut bekommen.
Neben der Tarifbindung erhalten Sie als Teil der SachsenEnergie-Unternehmensgruppe zahlreiche Zusatz- und Sonderleistungen: vom Jobticket über eine Beteiligung am Unternehmenserfolg bis zur betrieblichen Altersversorgung. Erfahren Sie hier mehr zu unseren Arbeitgeberleistungen.
Wir entwickeln uns gemeinsam jeden Tag weiter. Dabei ist uns das Feedback unserer Kolleg*innen wichtig. Durch regelmäßige Befragungen, Mitarbeitergespräche und Dialogformate werden Handlungsfelder und Schwerpunkte für die Weiterentwicklung unserer Unternehmenskultur identifiziert.
Im Sommer 2020 wurden alle Auszubildenden und dual Studierenden der SachsenEnergie-Unternehmensgruppe zu ihren Erfahrungen befragt – mit folgendem Ergebnis:
SachsenEnergie ist Patenunternehmen des „Jugend forscht“-Regionalwettbewerb Dresden-Ostsachsen. Ausgewählte Mitarbeiter*innen sind Juroren des Schüler- und Jugendwettbewerb im Bereich Naturwissenschaften und Technik, bei dem sich junge Menschen im Alter zwischen neun und 21 Jahren mit wissenschaftlichen Themen auseinandersetzen und an Projekten arbeiten.
Energie-Erlebnispfad
Der 40 Kilometer lange Rundweg bietet zahlreiche Erlebnisbereiche, in denen spielerisch und anschaulich Energie erklärt wird - von Sonnenenergie über Wasserkraft bis hin zu Biogasanlagen. So wollen wir dazu anregen, bewusster mit der kostbaren Ressource umzugehen und erreichen, dass Groß und Klein bei einer Wandertour spielerisch etwas lernen. Der gesamte Energie-Erlebnispfad führt von Freital über die Talsperren Malter und Klingenberg nach Tharandt und zurück nach Freital.
Mit unseren Beiträgen zum Lerntheater bringen wir auf unterhaltsame Art und Weise die Lernerlebnisse „Energie sparen“ sowie „Energiewende“ in verschiedenen sächsischen Grundschulen, Oberschulen und Gymnasien ein.
Leistungswettstreit Technik
Seit 2002 sind wir Partner des Schülerwettbewerbs in unserem Ausbildungszentrum in Dresden-Reick. Oberschüler*innen aus Dresden und Umgebung stellen hierbei ihr technisches Verständnis und ihre Fähigkeiten aus dem Fach Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales unter Beweis. Die drei besten Teilnehmer*innen qualifizieren sich für Landeswettbewerb Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales an TU Dresden.
Seit 2002 unterstützen wir den Leistungswettstreit Technik, bei welchem die besten Schüler*innen der 9. Klassen ihre Fähigkeiten auf dem Gebiet der Lösung technischer Aufgaben unter Beweis stellen. Die Teilnehmenden erhalten bei diesem ganztägigen Wettbewerb in unserem Ausbildungszentrum einen Einblick in die Möglichkeiten und Anforderungen der technischen Berufsausbildung.
Wir sind Partner der regionalen Hochschulen und kooperieren in Form verschiedenster Projekte regelmäßig u. a. mit der Technischen Universität Dresden, der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden oder der Hochschule Zittau/Görlitz.
2020 begleiteten wir das Projekt BeING Inside der TU Dresden. Als ausgewählter Praxispartner unterstützten wir die Ausrichtung der Team-Challenge, waren Teil der Jury und stellten die Aufgabe aus dem Bereich der erneuerbaren Energien – ein Zukunftsthema, das zunehmend auch in der Gegenwart an Bedeutung gewinnt und wissenschaftliche Relevanz besitzt.
0800 6686868
(kostenfreie Rufnummer)
Montag - Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr
Samstag: 08:00 - 14:00 Uhr
Internet & Telefonie
0800 5075100
Montag - Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr
Erdgas: 0351 50178880
Strom: 0351 50178881
Internet & Telefonie: 0800 5075100