Als größter Kommunaler Energieversorger Ostdeutschlands ist SachsenEnergie ein Unternehmen mit vielen Facetten. Wir versorgen Haushalte, Unternehmen und Kommunen stabil mit Strom, Gas, Wärme, Wasser und schnellem Internet. Über 4.000 Mitarbeitende legen die Basis für weiteres Wirtschaftswachstum und Wohlstand in Sachsen.
In unseren Kraftwerken erzeugen wir Fernwärme für die Landeshauptstadt und Strom. Zusätzlich kaufen wir Strom an der Leipziger Energiebörse EEX, um ihn anschließend an unsere Kundinnen und Kunden weiterzugeben. SachsenEnergie-Stromeinkäufer Olaf Adermann spricht über Schwankungen am Energiemarkt, die Einflüsse des Wetters und hinderliche Gewohnheiten.
„Wir kämpfen alle mit den gleichen Problemen“
Beständigkeit ist eine Voraussetzung für gutes Wirtschaften. Warum das nicht einfacher wird, diskutieren Dr. Axel Cunow, Finanzvorstand von SachsenEnergie und Thilo Mühle, dessen Firma in Glashütte seit sechs Generationen mechanische Uhren herstellt.
Sächsische Handwerkskunst, wie sie bei der Traditionsfleischerei Schiebocker gelebt wird, braucht heute schnelles Internet ebenso sehr wie Kompetenz, Leidenschaft und Herz.
Vom Online-Shop bis zum Warenwirtschafts-System – für die Schiebocker Fleischverarbeitungsgesellschaft mbH ist stabiles, schnelles Internet unverzichtbar. Seit über 30 Jahren ist der Handwerksbetrieb aus Bischofswerda mit inzwischen über 90 Mitarbeitenden, mehreren Geschäften, Verkaufswagen und Bistros eine feste Größe in Ostsachsen. Ihr Qualitätsversprechen: fair und nachhaltig Wirtschaften, mit Tieren und Produkten aus der nahen Umgebung – das fängt beim Breitband an und hört bei der Verpackung nicht auf.
Was machen Sie da, Herr Schütze?
Vom Facharbeiter zum Meister für Mechatronik: Für Jürgen Schütze ging es bei SachsenEnergie beruflich schnell voran. Auf Kontrollgang mit dem 34-Jährigen im Innovationskraftwerk Dresden-Reick.
Mit Wärmepumpen oder Blockheizkraftwerken? Mit dem eigenen Solarstrom vom Dach? Mit Biogas oder Erdwärme? Oder doch konventionell mit Erdgas? Die Antwort auf die Frage, womit wir künftig Energie erzeugen und wie wir heizen werden, ist alles andere als einfach. Und sie ist, wie die hitzigen Diskussionen über das Gebäudeenergiegesetz gezeigt haben, auch höchst politisch.
In der Stadt Wilthen werden die Bürger von Anfang an eingebunden, damit sich niemand übergangen fühlt. Bereits im September 2023 hat die knapp 6.000 Einwohner zählende Stadt am Rande der Oberlausitz mit SachsenEnergie vereinbart, beim Thema Wärmeplanung zusammenzuarbeiten. Das Unternehmen versorgt Wilthen mit Ökostrom, unterstützt die Stadt beim Energiemanagement und verfügt bereits über zahlreiche Daten, die für die Erstellung des Wärmeplans nötig sind.
Sichere Wasserversorgung der Landeshauptstadt
Mit dem Bau eines neuen Versorgungssystems für die Industriestandorte im Dresdner Norden sorgen wir für eine zuverlässige und zukunftssichere Wasserversorgung der Landeshauptstadt.
Mit unseren Engagements in den Bereichen Sport, Kultur und Soziales übernehmen wir bewusst gesellschaftliche Verantwortung für die Menschen in ganz Sachsen.
Als Komplettanbieter in Sachen Daseinsvorsorge liefert SachsenEnergie Strom, Gas und Wärme zuverlässig aus einer Hand.
Aktuelle Meldungen aus unserer Unternehmensgruppe im Überblick und zur einfachen Recherche.
Montag – Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr
Strom und Erdgas
Sie sind interessiert?
0800 5075700 (kostenfrei)
Sie sind Kund*in?
0800 6686868 (kostenfrei)
Internet & Telefonie
0800 5075500 (kostenfrei)
Erdgas: 0351 50178880
Strom: 0351 50178881
Internet & Telefonie: 0800 5075500
Fernwärme*: 0351 50178884
Wasser*: 0351 50178883
* im Netzgebiet der DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH