1. Verantwortlicher
SachsenEnergie AG
Friedrich-List-Platz 2
01069 Dresden
2. Datenkategorien
Dadurch dass Sie sich im Bildbereich einer Videoüberwachung (optisch-elektronischen Einrichtung) aufgehalten haben, wurde von uns Bildmaterial erfasst, auf welchem auch Sie als Person möglicherweise erkennbar sind. Nicht alle unsere Standorte bzw. deren Bereiche sind videoüberwacht. Eine mögliche Videoüberwachung ist an der Beschilderung erkennbar.
3. Datenschutzbeauftragter
SachsenEnergie AG
Datenschutzbeauftragter
Friedrich-List-Platz 2
01069 Dresden
Datenschutz@SachsenEnergie.de
4. Zwecke und Rechtsgrundlagen
Aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1f) DSGVO verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung des Hausrechtes, zum Schutz kritischer Infrastruktur, der Authentifizierung, der Vermeidung von unberechtigtem Zutritt und aus Sicherheitsgründen. Ebenso zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche, der Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten und bei behördlichen Anweisungen. Außerdem zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und zu sicherheitstechnischen Präventionsmaßnahmen aus schutzwürdigem Interesse.
5. Kategorien von Empfängern
- Dienstleister zum Objekt-und Anlagenschutz,
- Versicherungen, Versicherungsmakler und Sachverständige zur Prüfung und Regulierung von Schäden,
- Rechtsanwälte zur Prüfung und Geltendmachung von Ansprüchen
- öffentliche Stellen, z.B. Polizei, Staatsanwaltschaft
6. Übermittlung in ein EU-/EWR-Drittland
Eine Übermittlung personenbezogener Daten an ein Land außerhalb der EU bzw. des EWR findet nicht statt
7. Speicherdauer
In der Regel werden die Aufnahmen 72 Stunden gespeichert und im Anschluss gelöscht. Sofern Ereignisse bezüglich der verfolgten Zwecke auftreten, werden die betreffenden Aufnahmen auch darüber hinaus gespeichert sofern es zur Beweissicherung erforderlich ist. Ergibt sich bei der Prüfung des Ereignisses keine Erforderlichkeit der Speicherung oder ist diese nicht mehr gegeben, werden diese im Anschluss unverzüglich gelöscht
8. Ihre Rechte
Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen uns gegenüber folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) mit den Einschränkungen des § 34 BDSG
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung bzw. „Recht auf Vergessenwerden“ (Art. 17 DSGVO, § 35 BDSG)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Ferner haben Sie das Recht, sich jederzeit gemäß Art. 77 DSGVO an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen geltendes Recht verstößt. Im Freistaat Sachsen ist die zuständige Aufsichtsbehörde ist der Sächsischer Datenschutzbeauftragter, Postfach 11 01 32, 01330 Dresden
Sofern eine Verarbeitung auch gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung eigener berechtigter Interessen oder berechtigter Interessen Dritter erfolgt, haben Sie ferner jederzeit das Recht, aus persönlichen Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen. Ihren Widerspruch und dessen Begründung richten Sie bitte an SachsenEnergie AG, Friedrich-List-Platz 2, 01069 Dresden oder per E-Mail an Service@SachsenEnergie.de.
Montag – Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr
Strom und Erdgas
Sie sind interessiert?
0800 5075700 (kostenfrei)
Sie sind Kund*in?
0800 6686868 (kostenfrei)
Internet & Telefonie
0800 5075100 (kostenfrei)
Erdgas: 0351 50178880
Strom: 0351 50178881
Internet & Telefonie: 0800 5075100
Fernwärme*: 0351 50178884
Wasser*: 0351 50178883
* im Netzgebiet der DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH