Einwilligung in die Datenverarbeitung

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies und Tracking-Technologien ein. Technisch erforderliche Cookies sind für eine einwandfreie Nutzung der Webseite notwendig. Analytische Cookies ermöglichen uns Messungen, um das Besucherverhalten kennenzulernen und unsere Webseite zu verbessern. Durch den Einsatz von Marketing-Cookies und -Pixeln können wir Werbung auf anderen Webseiten für Sie personalisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.

Analytische Cookies Marketing-Cookies/Pixel

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Google, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Google sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Google weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Google, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Youtube, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Youtube sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Youtube weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Youtube, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Facebook, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Facebook sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Facebook weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Facebook, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

Hinweistext mastersolution Hinweistext movingimage
/wps/portal/energie/cms/menu_main/privatkunden/wps/portal/energie/cms/menu_main/privatkunden
Login Kundenportale Privatkunden SachsenEnergie DREWAG ENSO SachsenGigaBit SachsenNet Geschäftskunden SachsenNet Business Portal Kommunen Kommunalportal Schreiben Sie uns Fragen Sie Chatbot Ella Weitere Services & Kontakt Rufen Sie uns kostenfrei an Strom & Erdgas Telefonisch bestellen: 0800 5075700 Montag - Freitag: 08:00 - 20:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Fragen zum Vertrag? 0800 6686868 Montag - Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr Internet & Telefonie 0800 5075500 Montag - Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr
SachsenEnergie Newsroom Im Fokus Alles aus einer Hand
„So komfortabel wie möglich“

Was unterscheidet SachsenEnergie eigentlich von vielen anderen Versorgern, die auf dem Markt um Kundinnen und Kunden werben? Weshalb sollten sich Verbraucherinnen und Verbraucher ausgerechnet für das Unternehmen aus Dresden entscheiden? Vertriebschef Frank Arnold nennt gewichtige Gründe dafür.

In guten Händen

Herr Dr. Arnold, mit welchen Argumenten würden Sie einen Freund am Abend in der Kneipe davon überzeugen, zu SachsenEnergie zu wechseln?

Dr. Frank Arnold: Ich würde ihm sagen, dass SachsenEnergie für Stabilität und Sicherheit steht. Und, dass er damit einem seriösen Anbieter sein Vertrauen schenkt, bei dem er sich langfristig in sehr guten Händen befindet. Der Vorteil an dieser Wahl für ihn liegt zudem darin, dass SachsenEnergie als kommunaler Versorger viel von dem Geld, welches das Unternehmen in der Region verdient, der Region auch wieder zurückgibt. 

Fällt Ihnen dazu ein Beispiel ein?

Arnold: Die Beispiele sind sehr vielschichtig. Da gibt es zum einen den Bereich der Jugendförderung, ganz konkret das Sponsoring im Sport oder in der Kultur. Zum anderen fließt ein Großteil unseres Ergebnisses in neue Infrastrukturprojekte, wie den dringend nötigen Ausbau des Stromnetzes, wovon die Region ebenfalls direkt und indirekt profitiert.

SachsenEnergie wirkt als Jobmotor für den Freistaat und über seine Grenzen hinaus durch die Arbeitsplätze, welche im Unternehmen selbst, aber auch in Handwerksbetrieben, in Ingenieurbüros und bei Zulieferern mittels Aufträgen geschaffen und erhalten werden. 

SachsenEnergie hat sich Anfang 2024 entschieden, ihre Produkte in ganz Sachsen sowie überregional auf den Markt zu bringen. Wie schaffen Sie es, dort mit den oft deutlich größeren, überregionalen Wettbewerbern mitzuhalten?

Arnold: Grundsätzlich verfolgen wir immer zwei Ziele parallel: Wir möchten unsere treuen Kunden gern halten, aber natürlich gleichzeitig neue Kunden dazugewinnen. Letzteres gerade im überregionalen Vertrieb. Hier ist es uns seit Marktstart im vergangenen Jahr gelungen, einen soliden Kundestamm in fünfstelliger Höhe aufzubauen.

Unsere Angebote sind so gestrickt, dass sie die Kundinnen und Kunden gerade in den neuen Gebieten davon überzeugen, sich längerfristig an uns zu binden. Dabei wird deutlich, dass unsere regionale DNA mit klarer Positionierung, attraktiven Angeboten, regionalem Engagement und Vorteilen für Kunden mit mehreren SachsenEnergie-Produkten gleichermaßen die Verbraucherinnen und Verbraucher sowohl in Dippoldiswalde oder Demitz-Thumitz als auch in Oelsnitz oder Oschatz überzeugt. 

Was bedeutet das konkret?

Arnold: Da brauchen wir nur ins Frühjahr zurückzuschauen. Obwohl die öffentlichen Abgaben bereits zum Jahreswechsel gestiegen sind, hat SachsenEnergie die Erdgaspreise während der verbrauchsintensiven Heizperiode stabil gehalten und die Mehrkosten im Gegensatz zu vielen unserer Marktbegleiter nicht direkt an die Kunden weitergegeben.

Oder nehmen wir ein anderes Beispiel: Wir treiben den Glasfaserausbau gerade auf dem Land in den sogenannten grauen Flecken voran, die vorher von großen Telekom-Anbietern links liegen gelassen wurden, weil sie sich zunächst nur die Rosinen, also die hochprofitablen Gebiete herausgepickt haben.

Und wir sind vor allem nach dem Bau für die Einwohnerinnen und Einwohner noch da, wenn es Fragen oder Schwierigkeiten gibt. Wir sind vor Ort, bleiben vor Ort und sind persönlich ansprechbar. Es gibt kein langes Warten in einer anonymen Hotline. Zusammengefasst lässt sich sagen: Für uns ist nicht entscheidend, bei jedem Kampfpreis mitzugehen, sondern unser Leistungsversprechen langfristige gegenüber den Kundinnen und Kunden zu halten. Das zahlt sich aus, wie man aktuell sehr schön an den Bewertungen auf den Vergleichsportalen erkennen kann.

Auch unsere deutlich unterdurchschnittlichen Kündigungsraten zeigen, dass wir hier auf einem sehr guten Weg sind. Die Kunden schätzen die direkte Erreichbarkeit und, dass wir uns kümmern, selbst wenn vielleicht einmal etwas nicht so funktioniert hat, wie es eigentlichen hätte funktionieren sollen.

Hilft der Unternehmensname „SachsenEnergie“ im Vertrieb?

Arnold: Ja, er hat sogar die eigenen Erwartungen übertroffen. Ich würde es aber nicht nur am Namen, sondern am Gesamtpaket mit dem Erscheinungsbild, also der Corporate Identity festmachen. Wir treten auf der bildlichen Ebene sehr seriös und qualitativ hochwertig auf. Das tun viele Discounter nicht, sondern versuchen bewusst, mit Streichpreisen und Lockangeboten zu punkten.

Schon beim Vertesten, also noch bevor wir vertrieblich in West- und Nordsachsen gestartet sind, haben wir gesehen, dass bei den dortigen Kundinnen und Kunden keine Vorbehalte gegenüber SachsenEnergie existieren, sondern der Marke im Gegenteil sehr viel Sympathie und ein hohes Zutrauen entgegengebracht wird. 

Der Glasfaserausbau durch SachsenEnergie ist aktuell überall im Straßenbild sichtbar. Weshalb ist Ihnen das so wichtig?

Arnold: Schnelles Internet ist genauso wie Strom, Wärme und Wasser mittlerweile ein fester Bestandteil der Daseinsfürsorge. Wir fühlen als kommunaler Versorger, als SachsenEnergie eine ganz besondere Verantwortung, diese im wahrsten Sinne des Wortes existenzielle Basis für ein gutes Leben auf den Dörfern und in den Städten sicherzustellen.

„Daseinsfürsorge“ – in diesem Wort steckt unser Auftrag schon sehr schön drin: Wir sorgen uns um die Menschen, lassen die Waschmaschine bei ihnen rotieren, beheizen ihre Wohnzimmer und schaffen mit Glasfaser die Voraussetzung dafür, dass man gleichzeitig ohne Qualitätsverluste im Homeoffice arbeiten kann, während andere Familienmitglieder Musik streamen oder online zocken.

Gibt es Überlegungen, das schon jetzt breite Produktportfolio von SachsenEnergie in der Zukunft noch zu erweitern?

Arnold: Ein Trend geht sicherlich in Richtung sogenannter Energie-Management-Systeme, die zum Beispiel eine Solaranlage mit einem Speicher, einer Wärmepumpe und einer Wallbox sowie Haushaltsgeräten verbinden. Ziel ist es letztlich, im Zusammenwirken dieser Komponenten das Energiemanagement eines Haushalts zu optimieren.

Im besten Fall lässt sich über einen dynamischen Stromtarif noch die Belieferung so kostengünstig wie möglich gestalten, indem man sich beim Einkauf auf niedrigpreisige Zeiten konzentriert. Das ist sowohl für Mieter in Wohnungen als auch für Eigentümer von Häusern ein attraktiver Ausblick.

Welche Herausforderungen sind damit verbunden, alle Produkte und Dienstleistungen aus einer Hand anzubieten?

Arnold: Unser erklärtes Ziel ist es, für die Kundinnen und Kunden die Nutzung der SachsenEnergie-Produkte und -Dienstleistungen so komfortabel wie möglich zu gestalten. Wir möchten diese gern künftig an einer Stelle, übersichtlich und schnell zu erfassen für die Verbraucher bündeln. Ein nächster Schritt wird im nächsten Jahr die Ablösung der Vertriebsmarken von DREWAG und ENSO sein. Wir haben sie bewusst so lange stehen gelassen, weil wir wissen, wie stark sich die Dresdnerinnen und Dresdner bzw. die Ostsachsen mit ihnen identifizieren.

Jetzt wird sie aber zunehmend zum Hindernis, unser Versprechen einzulösen, alles aus einer Hand anzubieten, verbunden mit den Vorteilen, welche all diejenigen haben sollen, die ihren Bedarf an Energie, Wasser, Wärme oder schnellem Internet vertrauensvoll in unsere Hände legen.

Zum Weiterlesen

Auch bei diesen Geschichten aus der Region kommen Sachsen und Energie zusammen.

„Infrastruktur verbindet“

Im Doppelinterview: Michael Herfort, Bürgermeister von Wilthen, und Dr. Frank Brinkmann, Vorstandsvorsitzender von SachsenEnergie.

Interview jetzt lesen
Geduldig und hilfsbereit

Eine Schicht im telefonischen Kundenservice von SachsenEnergie. Wie sich 75 Frauen und Männer um Kundinnen und Kunden aus ganz Sachsen kümmern.

Nicole über die Schulter schauen
Das besondere Pulver für Handy, Tablet und Fernseher

In jedem Samsung-OLED-Bildschirm steckt ein Stück von unserem Partner Novaled aus Dresden.

Mehr über Novaled erfahren
SachsenEnergie AG - Friedrich-List-Platz 2 - 01069 Dresden
So erreichen Sie uns Schreiben Sie uns Service@SachsenEnergie.de Zum Kontaktformular Fragen Sie Chatbot Ella Feedback geben Direkt zu Vertrag hier kündigen Partnerprogramm Rufen Sie uns an

Strom & Erdgas
Telefonisch bestellen
0800 5075700 (kostenfrei)
Montag - Freitag: 08:00 - 20:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 18:00 Uhr

Fragen zum Vertrag?
0800 6686868 (kostenfrei)
Montag - Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr

Internet & Telefonie
0800 5075500 (kostenfrei)
Montag - Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr

Entstördienst

Erdgas: 0351 50178880
Strom: 0351 50178881
Internet & Telefonie: 0800 5075500
Fernwärme: 0351 50178884 Im Netzgebiet der DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH
Wasser : 0351 50178883 Im Netzgebiet der DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH

Störungen im Netzgebiet (www.Sachsen-Netze.de)
Marktpartner Lieferanten Einkaufsbedingungen Ausschreibungsportal AVA Materialdienstleistungen Karriere SachsenEnergie als Arbeitgeber Berufsausbildung Einstieg als Trainee Aktuelle Stellenangebote Presse und Sponsoring Pressemitteilungen Pressesprecherinnen Sponsoring und Spenden
© SachsenEnergie Tue Sep 23 13:28:20 CEST 2025
Kontakt Impressum Datenschutz AGB Barrierefreiheit
Ergänzender Inhalt
${loading}