In Königstein bauen wir derzeit ein leistungsfähiges Glasfasernetz auf, das Ihnen zukünftig Internetgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s ermöglicht. Unser Ziel ist es, bis Ende 2025 alle bisher unzureichend versorgten Haushalte anzuschließen und eine flächendeckende, stabile Breitbandversorgung sicherzustellen. Für die Umsetzung des Projekts nutzen wir Fördermittel von Bund und Land.
Über unseren Verfügbarkeitscheck können Sie ganz einfach prüfen, ob Sie an Ihrer Adresse in Königstein bereits vom schnellen Glasfaser-Internet profitieren können.
Unsere Glasfasertarife bieten Ihnen die Geschwindigkeit, die zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt.
- Glasfaser Internet-Flat
Download bis 300 Mbit/s
Upload bis 150 Mbit/s - Telefon-Flat ins dt. Festnetz
- TV-Paket optional
- Glasfaser Internet-Flat
Download bis 150 Mbit/s
Upload bis 75 Mbit/s - Telefon-Flat ins dt. Festnetz
- TV-Paket optional
- Glasfaser Internet-Flat
Download bis 600 Mbit/s
Upload bis 300 Mbit/s - Telefon-Flat ins dt. Festnetz
- TV-Paket optional
- Glasfaser Internet-Flat
Download bis 1.000 Mbit/s
Upload bis 500 Mbit/s - Telefon-Flat ins dt. Festnetz
- TV-Paket optional
- Tarif-Wechselgarantie*
* Übrigens: Mit unserer Tarif-Wechselgarantie können Sie jederzeit mit einer Frist von einem Monat in einen niedrigeren Glasfaser-Tarif wechseln.
Die Tiefbauarbeiten werden bei bauoffenen Witterungsbedingungen und Temperaturen dauerhaft über 5°C fortgeführt.
Die Spülbohrungen durch den Forst zur Festung Königstein beginnen im vierten Quartal 2024. Der Anschluss der Festung ist für das Frühjahr 2025 vorgesehen.
Ende Oktober soll in Königstein der Tiefbau beginnen. Im Bereich Bielatalstraße sind bereits rund 1 Kilometer Trassen gebaut. Für das viertel Quartal 2024 ist eine 1,5 Kilometer lange Spülbohrung durch den Forst geplant, um die Festung und das Parkhaus im ersten Halbjahr 2025 anzuschließen. Sofern die erforderlichen Genehmigungen rechtzeitig erteilt werden, kann dies ggf. noch in diesem Jahr erfolgen.
Es wurde mit dem Bau der Glasfaser-Trasse begonnen, was bedeutet, dass die Leerrohre entweder durch offenen oder geschlossenen Tiefbau verlegt werden. Die Detailplanung für den Bau der Hausanschlüsse ist auf der Zielgeraden. Alle angeschriebenen Immobilienbesitzerinnen und -besitzer haben jetzt noch die Möglichkeit, ihren Vertrag für die Errichtung eines Glasfaseranschlusses abzugeben.
Zu Beginn des Jahres wurden die Eigentümer der begünstigten Anschlussobjekte informiert und zur Informationsveranstaltung eingeladen. Auch der Tiefbau startete bereits im ersten Quartal. Zur Bürgerinformationsveranstaltung am 5. März stellten der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und SachenEnergie das konkreten Bauvorhaben vor. Insgesamt haben rund 460 Adressen die Möglichkeit an das schnelle Glasfasernetz angeschlossen zu werden. Damit der Glasfaseranschluss bis ins Haus kommt, ist es notwendig, dass der Eigentümer/ die Eigentümerin den Vertrag zur Errichtung eines Glasfaseranschlusses rechtzeitig an SachsenEnergie zurücksendet.
Mehr Informationen zum Glasfaserausbau erhalten Sie im nachfolgenden Video:
In einem feierlichen Festakt im Uhrenmuseum Glashütte unterzeichneten Landrat Michael Geisler für den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und Jens Schaller für die SachsenEnergie-Tochter SachsenGigaBit GmbH am Dienstag, den 21. März 2023 die Zuwendungsverträge für das Kreisprojekt "Geförderter Breitbandausbau im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge".
Wir beraten sie gern zu Ihrem Glasfaseranschluss oder zu Themen rund um Internet, Telefonie und Fernsehen in Königstein und Umgebung. Ganz bequem bei Ihnen zu Hause oder im Büro. Für einen persönlichen Termin, senden Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und Ihrem Wunschzeitraum an:
Sie wollen persönlich und individuell zum Glasfaserausbau oder unseren Internet-Tarifen beraten werden? Unsere Berater und Vertriebspartner stehen Ihnen in Ihrer Nähe zur Verfügung und beraten Sie gern.
Informieren Sie sich unverbindlich und kostenfrei telefonisch zum Glasfaserausbau bei Ihnen in Königstein. Unser Kundenservice ist immer für Sie da und beantwortet alle Fragen rund um Ihren Anschluss, zu unseren Internet- und Telefon-Tarifen oder Fernsehen-Produkten.
0800 5075500
(Montag – Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr, außer feiertags)
Wir informieren Sie zum Glasfaserausbau in Königstein. Nutzen Sie die Chance, an unseren Informationsveranstaltungen oder Sprechstunden teilzunehmen und Ihre Fragen zum Netzanschluss in Ihrem Zuhause, Glasfaser-Internet sowie die nächsten Schritte für Ihren Zugang zum schnellen Internet zu stellen.
Informationsveranstaltung: hat bereits im März 2024 stattgefunden
Glasfaser gehört zu den modernsten Technologien für besonders schnelles und zuverlässiges Internet – und ist jetzt auch in Königstein verfügbar. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kupferleitungen nutzt die Glasfasertechnik Lichtsignale, die über hauchdünne Glasfaserkabel übertragen werden. Das sorgt für extrem hohe Bandbreiten und eine konstant stabile Verbindung.
Mit einem Anschluss von SachsenEnergie surfen Sie mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s (1 Gbit/s) – ideal für alle, die gleichzeitig streamen, arbeiten, spielen oder smarte Geräte nutzen möchten. Glasfaser bietet Ihnen deutliche Vorteile: schnellere Datenübertragungen, zuverlässige Verbindungen auch bei mehreren aktiven Nutzern und optimale Voraussetzungen für moderne Anwendungen wie Smart-Home-Systeme und Streaming in höchster Qualität.
Ein Glasfaseranschluss ist eine zukunftsorientierte Investition, die sich langfristig auszahlt – nicht nur durch ultraschnelles Internet, sondern auch durch eine Wertsteigerung Ihrer Immobilie. In Königstein profitieren Sie mit einem modernen Anschluss von SachsenEnergie von einer zuverlässigen Verbindung, die selbst bei hohem Datenaufkommen – etwa durch paralleles Streaming, Homeoffice oder die Nutzung von Cloud-Diensten – jederzeit stabil bleibt.
SachsenEnergie ist Ihr regionaler Ansprechpartner für schnelles Internet mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s (1 Gbit/s) sowie einer Telefon-Flatrate ins gesamte deutsche Festnetz. Im Rahmen des „Weiße-Flecken-Programms“ bringen wir leistungsfähiges Breitband nicht nur in Städte, sondern auch in ländliche Regionen – für Haushalte, Mehrfamilienhäuser und Unternehmen gleichermaßen. Unser klares Versprechen: „Wir bauen aus: garantiert.“
Unter bestimmten Voraussetzungen ist der Anschluss an das schnelle Glasfasernetz kostenlos möglich. Ob Sie in einem Fördergebiet wohnen, spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Besonders in Gebieten, die mit weniger als 30 Mbit/s versorgt werden, besteht die Möglichkeit auf einen kostenfreien Glasfaseranschluss. Auch wenn Sie sich für einen beliebigen Internetvertrag von SachsenEnergie entscheiden, können Sie in einigen Ausbaugebieten entlang der Ausbautrasse im geförderten Ausbaugebiet (sogenannte Vortriebsadressen) von einem kostenlosen Anschluss profitieren, selbst wenn Ihre Adresse nicht direkt unterversorgt ist.
Sobald Sie im Ausbau für das Glasfasernetz berücksichtigt werden, erhalten Sie von uns ein Schreiben per Post. In diesem erfahren Sie, ob und unter welchen Voraussetzungen Sie Ihren Glasfaseranschluss kostenfrei erhalten können.
Für alle Fragen oder eine persönliche Beratung zum Glasfaserausbau in Königstein stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Besuchen Sie unsere Infoveranstaltungen oder unser InfoMobil – oder rufen Sie uns kostenlos an unter 0800 5075500 (Montag–Freitag: 07:00–19:00 Uhr, außer an Feiertagen).
Im Rahmen eines persönlichen Vor-Ort-Termins klären wir gemeinsam mit Ihnen, wo der Glasfaseranschluss in Ihrem Gebäude installiert werden soll. Dabei legen wir nicht nur den genauen Installationsort fest, sondern besprechen auch den Verlauf der Glasfaserleitung auf Ihrem Grundstück sowie die technischen Elemente, die im Haus benötigt werden.
Der Ausbau beginnt mit der Verlegung eines Leerrohrs, das vom Grundstück bis zur Außenwand Ihres Hauses geführt wird. Der Hauseintritt wird anschließend durch erfahrene Fachkräfte fachgerecht abgedichtet – dauerhaft sicher gegen das Eindringen von Wasser oder Gas. Im letzten Schritt wird im Keller oder im Hauswirtschaftsraum der sogenannte Übergabepunkt (APL) eingerichtet, an dem Ihr Haus mit dem Glasfasernetz verbunden wird.
Wir informieren unsere Kundinnen und Kunden in Königstein frühzeitig über den geplanten Start ihres neuen Glasfaseranschlusses. Vor dem geplanten Schalttermin erhalten sie von uns ein Schreiben mit allen relevanten Informationen.
Um den Wechselprozess zusätzlich zu vereinfachen, empfehlen wir Ihnen, auch die Kündigung Ihres bisherigen Telefonvertrags über uns abwickeln zu lassen. So stellen wir sicher, dass Ihr Umstieg auf Glasfaser unkompliziert und lückenlos erfolgt. Bei einem Anbieterwechsel legen wir großen Wert auf einen reibungslosen Übergang.
Bevor Sie in Königstein mit Glasfaser-Highspeed surfen und telefonieren können, sind zunächst einige technische Vorbereitungen erforderlich. Zuerst wird das örtliche Glasfasernetz vollständig ausgebaut und jeder Hausanschluss fertiggestellt. Danach erfolgt die Inbetriebnahme durch das Zuschalten des Lichtsignals.
Wichtig ist außerdem, dass uns bereits ein Auftrag für einen passenden Internet-Tarif von Ihnen vorliegt. Sobald alle technischen Voraussetzungen erfüllt sind, wird Ihr Anschluss freigeschaltet – unabhängig von Ihrer bisherigen Kupferleitung.
Freuen Sie sich auf eine stabile, schnelle Verbindung und ein völlig neues Interneterlebnis mit SachsenEnergie.
Prüfen Sie mit unserem Verfügbarkeitscheck, ob eine Glasfaser-Verbindung an Ihrer Adresse möglich ist und bestellen Sie sich Ihren persönlichen Zugang zum Internet der Zukunft – bequem und einfach online.
Glasfaser ist ideal für den wachsenden Bedarf an Bandbreite und bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Technologien. Lassen Sie sich überzeugen.
Bleiben Sie in Kontakt mit Freunden, Bekannten und Ihrer Familie. Mit unserer Telefon-Flatrate telefonieren Sie unbegrenzt ins deutsche Festnetz.
Erleben Sie jederzeit und überall Hollywood-Blockbuster in HD und beste Fernsehunterhaltung mit riesiger Sendervielfalt.
Aktionspreise gelten für alle Technologien, ausgenommen noch im Ausbau befindliche und damit noch nicht aktive Anschlüsse des Breitbandnetzes der SachsenEnergie. Für die Glasfaserausbaugebiete des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge gelten die Preise der Förderkampagne für alle Glasfaserprodukte.
Montag – Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr
Strom und Erdgas
Sie sind interessiert?
0800 5075700 (kostenfrei)
Sie sind Kund*in?
0800 6686868 (kostenfrei)
Internet & Telefonie
0800 5075500 (kostenfrei)
Erdgas: 0351 50178880
Strom: 0351 50178881
Internet & Telefonie: 0800 5075500
Fernwärme*: 0351 50178884
Wasser*: 0351 50178883
* im Netzgebiet der DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH