Einwilligung in die Datenverarbeitung

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies und Tracking-Technologien ein. Technisch erforderliche Cookies sind für eine einwandfreie Nutzung der Webseite notwendig. Analytische Cookies ermöglichen uns Messungen, um das Besucherverhalten kennenzulernen und unsere Webseite zu verbessern. Durch den Einsatz von Marketing-Cookies und -Pixeln können wir Werbung auf anderen Webseiten für Sie personalisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.

Analytische Cookies Marketing-Cookies/Pixel

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Google, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Google sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Google weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Google, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Youtube, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Youtube sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Youtube weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Youtube, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Facebook, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Facebook sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Facebook weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Facebook, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

Hinweistext mastersolution Hinweistext movingimage
/wps/portal/energie/cms/menu_main/privatkunden/wps/portal/energie/cms/menu_main/privatkunden
Login Kundenportale Privatkunden SachsenEnergie DREWAG ENSO SachsenGigaBit SachsenNet Geschäftskunden SachsenNet Business Portal Kommunen Kommunalportal Schreiben Sie uns Fragen Sie Chatbot Ella Weitere Services & Kontakt Rufen Sie uns kostenfrei an Strom & Erdgas Telefonisch bestellen: 0800 5075700 Montag - Freitag: 08:00 - 20:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Fragen zum Vertrag? 0800 6686868 Montag - Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr Internet & Telefonie 0800 5075500 Montag - Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr
Privatkunden Internet Glasfaser Ausbaugebiete Glasfaserausbau Priestewitz
Glasfaser für Ihr Zuhause in Priestewitz uneingeschränktes Glasfaser-Internet – schnell, zuverlässig, zukunftssicher leistungsstarke Geschwindigkeit mit bis zu 1000 Mbit/s Highspeed bis in Ihre eigenen vier Wände
Jetzt Verfügbarkeit prüfen
Glasfaser-Internet für Priestewitz

In Priestewitz ist bis Ende 2023 mithilfe von Fördergeldern des Bundes und der Länder ein modernes Glasfasernetz entstanden, das den Anforderungen der digitalen Zukunft gerecht wird. Glasfaser ermöglicht stabile und ultraschnelle Internetverbindungen mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s.

Auch Haushalte, die bisher keinen ausreichenden Internetzugang hatten, profitieren jetzt von dieser zukunftssicheren Technologie. So sichern wir eine flächendeckende Breitbandversorgung in der Region und schaffen die Grundlage für eine digitale Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger.

Mit unserem Verfügbarkeitscheck können Sie ganz einfach herausfinden, ob Ihre Adresse in Priestewitz bereits vom Glasfaserausbau erfasst wurde und sich schon jetzt den Zugang zum Highspeed-Netz sichern. 

Aktuelles zum Glasfaserausbau Lassen Sie sich beraten Fragen und Antworten zum Glasfaserausbau
Unsere Glasfaser-Tarife für Ihr Highspeed-Internet

Unsere Glasfasertarife bieten Ihnen die Geschwindigkeit, die zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt.

150 Mbit/s
Glasfaser für Gelegenheitssurfer
Preis pro Monat 40
Anschlussgebühr 0 €
Verfügbarkeit prüfen
  • Glasfaser Internet-Flat
    Download bis 150 Mbit/s
    Upload bis 75 Mbit/s
  • Telefon-Flat ins dt. Festnetz
  • TV-Paket optional
Tarifdetails
300 Mbit/s
Glasfaser für Normalsurfer
Preis pro Monat 45
Anschlussgebühr 0 €
Verfügbarkeit prüfen
  • Glasfaser Internet-Flat
    Download bis 300 Mbit/s
    Upload bis 150 Mbit/s
  • Telefon-Flat ins dt. Festnetz
  • TV-Paket optional
Tarifdetails
600 Mbit/s
Glasfaser für Vielsurfer
Preis pro Monat 55
Anschlussgebühr 0 €
Verfügbarkeit prüfen
  • Glasfaser Internet-Flat
    Download bis 600 Mbit/s
    Upload bis 300 Mbit/s
  • Telefon-Flat ins dt. Festnetz
  • TV-Paket optional
Tarifdetails
1.000 Mbit/s
Glasfaser für höchste Ansprüche
Preis pro Monat 65
Anschlussgebühr 0 €
Verfügbarkeit prüfen
  • Glasfaser Internet-Flat
    Download bis 1.000 Mbit/s
    Upload bis 500 Mbit/s
  • Telefon-Flat ins dt. Festnetz
  • TV-Paket optional
  • Tarif-Wechselgarantie*
Tarifdetails

* Übrigens: Mit unserer Tarif-Wechselgarantie können Sie jederzeit mit einer Frist von einem Monat in einen niedrigeren Glasfaser-Tarif mit 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit wechseln.

Ihre Vorteile mit Glasfaser von SachsenEnergie schnell
Internet mit bis zu 1.000 Mbit/s und stabile Verbindungen, auch bei gleichzeitiger Nutzung.
zukunftssicher
Mit Glasfaser in die digitale Zukunft starten für schnelleres und sichereres Surfen.
nachhaltig
Klimafreundlich und energiesparend – bis zu 17-mal weniger Energieverbrauch.
Bautagebuch zum Glasfaserausbau in Priestewitz Oktober 2023

Im November 2023 folgt die Inbetriebnahme des Glasfasernetzes im Gebiet der Förderung grauer Flecken (Medessen, Döschütz, Zottewitz, Blattersleben, Geißlitz und Böhla - Bahnhof) im Rahmen des geförderten Breitband-Ausbaus in der Gemeinde Priestewitz im Landkreis Meißen. Insgesamt wurden rund 1.750 Haushalte und Gewerbetreibende in den bisher unterversorgten Orten an das schnelle Glasfaser-Internet angeschlossen. Ab November werden zusätzlich Außendienstmitarbeiter von SachsenEnergie im Gemeindegebiet unterwegs sein und Bürgerinnen und Bürger zum schnellen Glasfaser-Internet beraten. Die Mitarbeiter können sich entsprechend ausweisen.

August 2023

Der geförderte Breitband-Ausbau in der Gemeinde Priestewitz im Landkreis Meißen ist abgeschlossen. 1.750 Haushalte und Gewerbetreibende in den bisher unterversorgten Orten profitieren nun von der Schließung der sogenannten „weißen Flecken“ im Landkreis Meißen. SachsenEnergie erschloss die insgesamt 22 Ortsteile Altleis, Baselitz, Baßlitz, Blattersleben, Böhla, Böhla Bahnhof, Döschütz, Gävernitz, Geißlitz, Kmehlen, Kottewitz, Laubach, Lenz, Medessen, Nauleis, Piskowitz, Porschütz, Priestewitz, Stauda, Strießen, Wantewitz und Zottewitz. Insgesamt 900 km Glasfaserkabel führen nun in die Häuser und versorgen die Menschen vor Ort mit superschnellem Internet mit Übertragungsraten von bis 1.000 MBit/s (1 GBit/s) Übertragungsgeschwindigkeit.

April 2023

Im Gebiet der Förderung weißer Flecken ist der Glasfaserausbau tiefbauseitig bereits fertiggestellt worden. Baumaßnahmen finden aktuell im Gebiet der Förderung grauer Flecken in Medessen, Döschütz und Zottewitz statt. Dort werden Leerrohrsysteme verlegt und Hausanschlüsse gebaut. Parallel dazu findet das Einblasen der Glasfaserkabel, das sogenannte Einjetten statt. Von den geplanten 13,7 Kilometern Trasse stehen nur noch wenige Meter aus. Die bereits verlegten Leerrohre haben eine Gesamtlänge von 34,7 Kilometern.

Oktober 2022

Der Glasfaserausbau in Priestewitz und seinen Ortsteilen ist im Gebiet der Förderung weißer Flecken tiefbauseitig fertiggestellt. In den Ortsteilen Gävernitz, Böhla, Böhla Bahnhof und Stauda werden derzeit Hausanschlüsse und Verteilerkästen montiert. Schalten lassen sich die Anschlüsse jedoch erst, wenn das gesamte Ortsnetz mit allen Anschlüssen inkl. der Zuleitungen, den sogenannten Backbones, fertiggestellt ist und die Technik in den Verteilern installiert wurde. Im Gebiet der Förderung grauer Flecken finden Baumaßnahmen derzeit in Döschütz, Neu-Medessen und Blattersleben statt. Von geplanten 13,7 km Tiefbautrasse sind derzeit 3,6 km realisiert – 12,9 km Leerrohre sind bisher verlegt.

Zudem beginnen die Tiefbauarbeiten am 31.10.2022 in Böhla Bahnhof, am 07.11.2022 in Zottewitz sowie am 14.11.2022 in Medessen. 

August 2022

95 % der inner- und außerorts geplanten Trassen sind bereits fertiggestellt. Innerorts sind bisher 75% der Glasfaserkabel verlegt, außerorts sind es derzeit ca. 50%. 75% der Anschlüsse sind bereits fertig montiert. Nach einer Spülbohrung wird derzeit die Oberfläche in Großdobritz wiederhergestellt. In Böhla wird in Kürze das Multifunktionsgehäuse errichtet und für die Montage der Netztechnik vorbereitet. Im Gebiet der Förderung grauer Flecken haben die Baumaßnahmen begonnen - derzeit in Zottewitz und Medessen, sowie demnächst in Döschütz. Außerorts sind bisher ca. 2 km Tiefbau realisiert.

Juni 2022

255 der geplanten 282 km Leerrohrtrassen für Glasfaserkabel sind verlegt und 70 von 77 geplanten Kilometern Tiefbau realisiert. 875 der bisher geplanten 956 Hausanschlüsse wurden bisher fertiggestellt damit verbunden 90 von insgesamt 282 km Glasfaserkabeln verlegt. Wir freuen uns, ergänzend zur ursprünglichen Planung, im Rahmen des Graue-Flecken-Förderprogrammes zusätzlich weitere 196 Hausanschlüsse errichten zu können.

April 2022

Die Erfolge des Glasfaserausbaus werden immer weiter sichtbar - bereits 213 der geplanten 282 km Leerrohrtrassen für Glasfaserkabel sind verlegt und 60,5 von 76 geplanten Kilometern Tiefbau realisiert. 68 % der Hausanschlüsse wurden bisher fertiggestellt. Wir freuen uns, ergänzend zur ursprünglichen Planung zusätzlich weitere 196 Hausanschlüsse im Rahmen des Förderprogrammes errichten zu können. Die SachsenEnergie und ihre Vertragsfirmen freuen sich über das gute Vorankommen in der Erschließung des Glasfasernetzes, einschließlich der Errichtung von Hausanschlüssen. In den Ortsteilen Priestewitz Süd, Stauda, Strießen und Wantewitz dauern die Tiefbaumaßnahmen derzeit an. In den Bereichen Baßlitz, Böhla und Piskowitz beginnen die Tiefbauarbeiten in Kürze. Unter Hochdruck werden die Mikrorohrverbände für das Glasfasernetz im Straßenbereich verlegt und Asphaltarbeiten durchgeführt. Das Einjetten der Glasfaserkabel erfolgt aktuell in Baselitz, Blattersleben, Gävernitz, Kottewitz, Kmehlen, Laubach sowie Zottewitz.

Februar 2022

Bereits 175 der geplanten 282 km Leerrohrtrassen für Glasfaserkabel sind verlegt und 51 von 76 geplanten Kilometer Tiefbau realisiert. 65 % der Hausanschlüsse wurden bisher errichtet. In den Ortsteilen Baselitz, Blattersleben und Zottewitz dauern die Tiefbaumaßnahmen derzeit an. In den Bereichen Priestewitz Süd, Stauda, Gävernitz, Piskowitz und Wantewitz haben die Tiefbauarbeiten Ende Februar begonnen. Das Einblasen der Glasfaserkabel erfolgt aktuell in Kottewitz und Priestewitz Nord. Parallel findet die Genehmigungsplanung für die verbleibenden Ortsteile Baßlitz, Böhla und Böhla Bahnhof statt. 

2021

Dezember 2021

Seit Beginn des Ausbaus kommen die Tiefbauarbeiten des Unternehmens und seiner Vertragsfirmen gut voran. Bisher liegt man gut im Soll: bereits 157 km Leerrohre sind in 46 km Tiefbau-Trassen verlegt. In Strießen, Nauleis, Altleis, Dallwitz, Döbritzschen, Lenz, Kottewitz und Priestewitz (Nord) sind die Tiefbauarbeiten fast oder vollständig abgeschlossen. Derzeit werden in diesen Ortsteilen die Glasfaserkabel in den Ortsverbindungen sowie in die Gebäude eingejettet und die Hausübergabepunkte montiert. Im Ausbau-Cluster 2, dazu gehören die Ortsteile Porschütz, Wistauda, Baselitz, Kmehlen, Laubach, sind die Ausbauarbeiten zu etwa 65 % fertiggestellt.

Mai 2021

Mit dem offiziellen Spatenstich im Ortsteil Nauleis gaben die Bürgermeisterin Manuela Gajewi, Dr. Thomas de Maizière MdB und Dr. Dirk Orlamünder (SMWA) gemeinsam mit Jens Schaller (SachsenGigabit) und Daniel Knohr (atene KOM GmbH) den Startschuss für den Glasfaserausbau.

April 2021

Die anspruchsberechtigen Hauseigentümer im Cluster 4 (Nauleis, Altleis, Dallwitz, Döbritzschen, Lenz) erhalten den Auftrag zur Errichtung eines Breitbandanschlusses. Wird dieser vom Hauseigentümer unterschrieben an die Deutsche Netzbau zurückgesandt, kann die kostenlose Glasfaseranschluss geplant und gebaut werden. Am 19. April 2021 erfolgten die ersten Tiefbauarbeiten in der Ortslage Nauleis. Ende April wird auch in der Ortslage Altleis mit den Bauarbeiten begonnen.

2020

Oktober 2020

SachsenEnergie und die Gemeinde Priestewitz unterzeichnen eine Vereinbarung zur Umsetzung des geförderten Glasfaserausbaus. Mit der Planung und baulicher Umsetzung wird die Deutsche Netzbau beauftragt.

September 2020

Die Gemeinde Priestewitz erhält den Fördermittelbescheid. Von den knapp 20 Millionen für den Ausbau veranschlagten Kosten übernimmt 60 % der Bund sowie 30 % der Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Priestewitz trägt einen Anteil von 10 %, also 1.963.053 Euro.

Sie brauchen weitere Informationen oder haben Fragen? Lassen Sie sich beraten. Persönliche Beratung

Ob Internet, Telefon oder TV – wir stehen Ihnen mit fachkundiger Beratung bei allen Anliegen rund um Ihren Anschluss zur Seite. Auf Wunsch besuchen wir Sie auch direkt vor Ort – ganz gleich, ob zu Hause oder im Büro.

Vereinbaren Sie einfach einen individuellen Beratungstermin per E-Mail. Senden Sie uns dazu Ihre Kontaktdaten sowie den für Sie passenden Zeitraum.

Termin@SachsenEnergie.de

Beratung vor Ort

Sie möchten sich persönlich zu unseren Tarifen oder dem Glasfaserausbau informieren? Unsere erfahrenen Berater und regionalen Partner stehen Ihnen vor Ort mit fachlicher Unterstützung und individuell zugeschnittenen Lösungen zur Seite.

Berater in Ihrer Nähe finden
Telefonische Beratung

Unser Kundenservice informiert Sie gerne telefonisch – selbstverständlich kostenlos und unverbindlich. Wir beantworten Ihre Fragen rund um den Glasfaseranschluss sowie zu unseren Angeboten in den Bereichen Internet, Telefon und Fernsehen.

0800 5075500
(Montag – Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr, außer feiertags)

Informationsveranstaltung

Informieren Sie sich direkt vor Ort in Priestewitz über den aktuellen Glasfaserausbau in Ihrer Region. Unsere Fachleute stehen Ihnen dort zur Verfügung und beantworten Ihre Fragen rund um den Hausanschluss, die Nutzung von Glasfaser-Internet sowie die nächsten Schritte hin zu Ihrem schnellen Internetzugang.

Bürgersprechstunde:

  • Wo: Gemeindeverwaltung Priestewitz, Staudaer Straße 1, 01561 Priestewitz
  • Wann: Termine werden über das Amtsblatt kommuniziert
Fragen und Antworten zu Glasfaser in Priestewitz Was ist Glasfaser und wie funktioniert es?

Glasfaser bietet Ihnen eine zukunftssichere Lösung für superschnelles und zuverlässiges Internet. Auch in Priestewitz können Sie bereits vom schnellen Glasfaser-Internet profitieren. Anders als bei herkömmlichen Kupferleitungen werden hier Daten mit Lichtsignalen durch ultrafeine Glasfaserkabel übertragen. Das sorgt nicht nur für außergewöhnlich hohe Geschwindigkeiten, sondern garantiert auch eine gleichbleibend stabile und zuverlässige Verbindung. 

Mit einem Glasfaseranschluss von SachsenEnergie genießen Sie Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s (1 Gbit/s) – ideal für hochauflösendes Streaming, produktives Arbeiten im Homeoffice, Gaming oder die Nutzung zahlreicher Geräte gleichzeitig. Glasfaser ermöglicht blitzschnelle Downloads und Uploads, stabile Verbindungen selbst bei starker Nutzung und bietet perfekte Voraussetzungen für Smart-Home-Anwendungen.

Mehr über Glasfaser-Vorteile erfahren
Lohnt sich der Wechsel zu Glasfaser?

Ein Glasfaseranschluss ist mehr als nur eine Möglichkeit für schnelleres Internet – er ist eine zukunftsweisende Investition, die auch den Wert Ihrer Immobilie steigert. In Priestewitz profitieren Sie von einer modernen Infrastruktur, die höchste Datenraten ermöglicht und bestens für zukünftige digitale Anforderungen aufgestellt ist. 

Gerade wenn mehrere Haushaltsmitglieder gleichzeitig streamen, im Homeoffice arbeiten oder intensive Cloud-Dienste nutzen, bietet Glasfaser enorme Vorteile. Sie genießen eine stabile und unterbrechungsfreie Verbindung sowie eine konstant hohe Bandbreite, selbst bei gleichzeitigem Nutzung zahlreicher Geräte. 

SachsenEnergie hat den Glasfaserausbau für dieses leistungsstarke Internet in den letzten Jahren auch in Priestewitz vorangetrieben. Mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s (1 Gbit/s) und einer Festnetz-Flatrate erhalten Sie eine zuverlässige Komplettlösung für Ihren digitalen Alltag. Durch das „Weiße-Flecken-Programm“ ermöglichen wir den Ausbau nicht nur in städtischen, sondern auch in ländlichen Regionen, um eine flächendeckende und zukunftssichere Versorgung zu garantieren. 

Adresse prüfen und mit Glasfaser zukunftssicher surfen Mehr über den Glasfaser-Netzausbau erfahren
Wie kommt Glasfaser direkt ins Haus oder in die Wohnung?

Bevor Ihr Glasfaseranschluss in Priestewitz in Betrieb geht, vereinbaren wir einen persönlichen Vor-Ort-Termin mit Ihnen. Gemeinsam wählen wir den optimalen Installationsort innerhalb Ihres Hauses und klären den genauen Verlauf der Glasfaserleitung auf Ihrem Grundstück. Dabei besprechen wir auch, welche technischen Komponenten im Gebäude notwendig sind, um die bestmögliche Internetverbindung zu gewährleisten. 

Der Anschlussprozess beginnt mit der Verlegung eines Leerrohrs von der Grundstücksgrenze bis zur Hauswand. Für den Schutz Ihres Gebäudes wird der Hauseintritt durch unsere Fachkräfte fachgerecht abgedichtet, sodass keine Feuchtigkeit oder Gase eindringen können. 

Im letzten Schritt installieren wir den sogenannten Übergabepunkt (APL) im Keller oder Hausanschlussraum. Dieser bildet die zentrale Schnittstelle zwischen Ihrem Gebäude und dem Glasfasernetz, damit Sie bald von einer schnellen, zuverlässigen Internetverbindung profitieren können.

Mehr über das Thema Glasfaseranschluss erfahren
Weitere Fragen? Hier finden Sie Antworten.
Internet-Tarif wählen und bestellen

Prüfen Sie mit unserem Verfügbarkeitscheck, ob eine Glasfaser-Verbindung an Ihrer Adresse möglich ist und bestellen Sie sich Ihren persönlichen Zugang zum Internet der Zukunft – bequem und einfach online.

Verfügbarkeit prüfen und bestellen
Volles Entertainment für Ihr Zuhause Glasfaser-Vorteile im Überblick

Glasfaser ist ideal für den wachsenden Bedarf an Bandbreite und bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Technologien. Lassen Sie sich überzeugen. 

Glasfaser-Vorteile entdecken
Telefon-Flatrate

Bleiben Sie in Kontakt mit Freunden, Bekannten und Ihrer Familie. Mit unserer Telefon-Flatrate telefonieren Sie unbegrenzt ins deutsche Festnetz.

Unbegrenzt telefonieren
Internet-TV

Erleben Sie jederzeit und überall Hollywood-Blockbuster in HD und beste Fernsehunterhaltung mit riesiger Sendervielfalt.

Fernseh-Entertainment erleben
SachsenEnergie AG - Friedrich-List-Platz 2 - 01069 Dresden
So erreichen Sie uns Schreiben Sie uns Service@SachsenEnergie.de Zum Kontaktformular Fragen Sie Chatbot Ella Feedback geben Direkt zu Vertrag hier kündigen Partnerprogramm Rufen Sie uns an

Strom & Erdgas
Telefonisch bestellen
0800 5075700 (kostenfrei)
Montag - Freitag: 08:00 - 20:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 18:00 Uhr

Fragen zum Vertrag?
0800 6686868 (kostenfrei)
Montag - Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr

Internet & Telefonie
0800 5075500 (kostenfrei)
Montag - Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr

Entstördienst

Erdgas: 0351 50178880
Strom: 0351 50178881
Internet & Telefonie: 0800 5075500
Fernwärme: 0351 50178884 Im Netzgebiet der DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH
Wasser : 0351 50178883 Im Netzgebiet der DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH

Störungen im Netzgebiet (www.Sachsen-Netze.de)
Marktpartner Lieferanten Einkaufsbedingungen Ausschreibungsportal AVA Materialdienstleistungen Karriere SachsenEnergie als Arbeitgeber Berufsausbildung Einstieg als Trainee Aktuelle Stellenangebote Ansprechpartner*innen Presse und Sponsoring Pressemitteilungen Pressesprecherinnen Sponsoring und Spenden
© SachsenEnergie Mon Oct 06 23:42:40 CEST 2025
Kontakt Impressum Datenschutz AGB Barrierefreiheit
Ergänzender Inhalt
${loading}