Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden.

Ihre Vorteile mit Cookies und Pixeln:

optimaler Webseitenbesuch bestmögliches Online-Erlebnis stetige Verbesserung der Webseite

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies für eine einwandfreie Nutzung der Webseite gesetzt werden müssen. Analytische Cookies ermöglichen uns Webseitenanalysen, um das Besucherverhalten kennenzulernen und unsere Webseite stetig zu verbessern. Durch den Einsatz von Marketing-Cookies und Marketing-Pixeln können wir Werbung auf anderen Webseiten anhand Ihres Nutzungsverhaltens für Sie personalisieren.

Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz. Analytische Cookies Marketing-Cookies/Pixel

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Google, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Google sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Google weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Google, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Youtube, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Youtube sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Youtube weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Youtube, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Facebook, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Facebook sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Facebook weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Facebook, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

Hinweistext mastersolution Hinweistext movingimage Schreiben Sie uns

Senden Sie uns eine Nachricht oder
geben Sie Ihr Feedback zu unserer Webseite ab.

Nachricht schreiben Feedback geben
Service 0800 6686868

Montag - Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr

Internet & Telefonie 0800 5075100

Montag - Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr

/wps/portal/energie/cms/menu_main/privatkunden/wps/portal/energie/cms/menu_main/privatkunden
Login Kundenportale Optimale Kontrolle, individuelle
Optionen - Ihr Energieerlebnis
beginnt hier.
Anmelden Weitere Kundenportale Privatkunden Strom und Erdgas SachsenEnergie, ehemals ENSO DREWAG Privatkunden Internet und Telefonie SachsenGigaBit SachsenNet Großkunden Strom und Erdgas Business Portal
SachsenEnergie Karriere Netze
Bring mit uns den Netzausbau voran

Die Energiewelt von morgen braucht eine leistungsfähige Netzinfrastruktur. Komm ins Team der SachsenNetze, einem Unternehmen der SachsenEnergie.

Direkt zu den Jobs
Die Energiewende findet in den Stromnetzen statt

Im zukunftsorientierten Umfeld gibt es viel zu tun. Denn unser Energiesystem ist im Umbruch. Erneuerbare-Energien-Anlagen ergänzen und ersetzen zunehmend konventionelle Kraftwerke und stellen den über viele Jahrzehnte gewachsenen Aufbau des Stromnetzes auf den Kopf.

Bewirb dich jetzt. Dich erwarten spannende Aufgaben und Projekte sowie ein abwechslungsreiches Berufsfeld. Gemeinsam gestalten wir eine zukunftssichere Netzinfrastruktur.

Vor allem der Hochspannungsbereich muss für die Energiewende fit gemacht werden, um die zunehmende Einspeisung von grünem Strom zu gewährleisten und den Strom zu verteilen. Der Bedarf zum Ausbau und zur Automatisierung des Netzes steigt aber auch in der Mittel- und Niederspannungsebene. Wärmepumpen und Wallboxen für das Laden von Elektrofahrzeugen sind auf dem Vormarsch: Neben der intelligenten Integration muss ihr Energiehunger über leistungsfähige Netze gestillt werden. 

Im Herzen der Stromversorgung

Dreh- und Angelpunkt für eine zuverlässige Stromversorgung ist die Netzleitstelle. Hier werden die Hoch- und Mittelspannungsnetze rund um die Uhr überwacht. Sind Arbeiten am Netz geplant, sorgen die Kolleginnen und Kollegen dafür, dass der Strom trotzdem fließt, und bei Störungen laufen die Fäden in der Leitstelle zusammen, um die Versorgung schnell wieder herzustellen.

In unserer Filmreihe „Ein Tag als …“ schlüpft unsere Kollegin Tina in die Rolle eines Netzführers und arbeitet einen Tag in der Stromleitstelle mit. Schaut selbst, was sie erwartet und welche Einblicke sie erhält.

Werde Teil unseres Teams und unterstütze uns mit deiner Energie Assetmanager*in Strom

Im Assetmanagement werden die grundlegenden Entscheidungen zum Anlagenbestand des Stromnetzes getroffen und die Betriebsmittel verwaltet. Dazu gehört auch, neue Technologien und den Zustand der Betriebsmittel zu bewerten sowie deren Einsätze zu planen. Darüber hinaus entwickelt das Team Zukunftsstrategien und Konzepte, um die Automatisierung der Netze zu erhöhen.

Job anzeigen
Netzplaner*in Strom

In der Netzplanung wird anhand von umfangreichen Daten in die Zukunft geschaut: Wo wird perspektivisch mehr Strom erzeugt und wo wird mehr Strom benötigt werden? Diese Informationen fließen in Netzkonzepte und Netzausbaupläne. Zu den Aufgaben gehört auch, für Erneuerbare-Energien-Anlagen Einspeisepunkte zu ermitteln und Konzepte für deren Netzanschluss zu erarbeiten.

Job anzeigen
Projektmanager*in Hochspannung

Beim Projektmanagement von Bauvorhaben gilt es viele Fäden in den Händen zu halten und die Infrastrukturprojekte im Hochspannungsbereich von Anfang bis Ende zu betreuen – vom Erarbeiten einer technischen Lösung, der Projektierung und Planung sowie dem Einholen der Genehmigungen bis hin zur Ausschreibung und Vergabe von Ingenieurs- und Bauleistungen, der Baubegleitung und Abnahme.

Job anzeigen
Ingenieur*in Schutz-, Steuer- und Automatisierungstechnik

Die Schutz- und Steuerungseinrichtungen haben unmittelbaren Einfluss auf einen störungsarmen Betrieb. Durch Netzversuche, Analysen und Störungsbeseitigung wird ein optimales Sicherheitslevel erzielt. Zudem gilt es, Lösungen zur Automatisierung zu entwickeln und ein Zusammenspiel mit der Fernwirktechnik zu ermöglichen.

Job anzeigen
Ingenieur*in Fernwirktechnik

Um die Anlagen im Stromnetz von der Ferne zu überwachen und zu steuern, braucht es eine leistungsfähige Fernwirktechnik. Diese gilt es unter anderem zu projektieren, einzurichten und Störungen zu beheben. Für das bestmögliche Zusammenspiel mit der Schutz- und Leittechnik entstehen Schnittstellenkonzepte.

Job anzeigen
Trainee Assetmanagement Strom (m/w/d)

Bei den vielfältigen Themen und Aufgaben des Assetmanagements Strom braucht es viele Köpfe und tatkräftige Unterstützung: vor allem bei Planungsaufgaben für die Hoch- und Mittelspannungsnetze, beim Erstellen des Netzausbauplans und beim Erarbeiten von Spezifikationen für Betriebsmittel.

Job anzeigen
Das bieten wir Entwicklung und Weiterbildung individuelle Förderung durch umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten separate Lernzeiten während der Arbeitszeit berufsbegleitendes Studium Nachwuchsförderungsprogramm, Coaching und vieles mehr Alles in Balance mit flexiblen Arbeitszeiten mobiles Arbeiten finanzielle Förderung zum mobilen Arbeiten individuelle Arbeitszeitmodelle Tarifbindung mit attraktiver Vergütung starke Mitarbeiterinteressenvertretung regelmäßige Tarifverhandlungen 30 Tage Urlaub pro Jahr 38 Stunden pro Woche Jahressonderzahlung und Gewinnbeteiligung Beteiligung am Unternehmenserfolg 13. Gehalt Aktive Gesundheitsförderung Gesundheitskurse mobile Arbeitsplatzmassagen vertrauensvolle Betreuung durch Betriebsärzte organisierter Betriebssport externe Mitarbeiterberatung Betriebliche Altersversorgung attraktive Arbeitgeberfinanzierung leistungsstarke Gruppenversicherungen mit Kollektivrabatten Möglichkeit der Berufsunfähigkeitsabsicherung ohne Gesundheitsprüfung Wofür ich mich begeistern kann Für 80 Jahre und mehr

"Wenn ich durch unser Netzgebiet fahre und die Stromtrassen der Hochspannungsebene sehe, für deren Bau ich mitverantwortlich war, macht mich das sehr stolz. Es ist schon etwas Besonderes, eine technische Anlage zu errichten, welche für die nächsten Jahrzehnte die Energieversorgung in unserem Netzgebiet sichern soll und letztlich auch für das Gelingen der Energiewende unerlässlich ist. An meiner Arbeit schätze ich außerdem den Spagat zwischen Theorie und Praxis, der Arbeit am Schreibtisch und die Projektbegleitung vor Ort auf der Baustelle."

Raphael Wagner,
Projektleiter für die Errichtung von Hochspannungsfreileitungen

Für ein Miteinander auf Augenhöhe

"In unserem wachsenden Team ist die gute Mischung aus jungen und erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine echte Bereicherung. Mit dem Vorgesetzten auf Augenhöhe kommunizieren – keine Selbstverständlichkeit. Ebenfalls schätze ich in meiner Arbeit den offenen und konstruktiven Austausch mit anderen Abteilungen wie IT, den Kolleginnen und Kollegen vom Netzschutz oder dem Assetmanagement. Man nimmt sich die Zeit füreinander und sucht gemeinsam nach Lösungen."

Johann Hommel,
Ingenieur für Fernwirktechnik

Für den Umweltschutz

"Ich finde es Klasse, dass ich mit meinen Tätigkeiten etwas zum Schutz unserer Umwelt beitragen kann. Als Assetmanager verwalte ich die Betriebsmittel in unseren Umspannwerken, wie etwa Transformatoren und Schaltanlagen. Mit meinen Kollegen erarbeite ich Strategien, wie wir in Zukunft auf das starke Treibhausgas Schwefelhexafluorid in unserem Netz verzichten und diesen Technologiewechsel mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien vereinbar gestalten können."

Dr. Matthias Klatt,
Assetmanager für das Hochspannungsnetz

SachsenEnergie AG - Friedrich-List-Platz 2 - 01069 Dresden
So erreichen Sie uns Schreiben Sie uns Service@SachsenEnergie.de Zum Kontaktformular Fragen Sie Chatbot Ella Feedback geben Direkt zu Vertrag hier kündigen Rufen Sie uns an

Service
0800 6686868 (kostenfrei)
Montag - Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr

Internet & Telefonie

0800 5075100 (kostenfrei)
Montag - Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr

Entstördienst

Erdgas: 0351 50178880
Strom: 0351 50178881
Internet & Telefonie: 0800 5075100

Störungen im Netzgebiet (www.Sachsen-Netze.de)
Marktpartner Einkaufsgebiete und -bedingungen AVA@SachsenEnergie Materialdienstleistungen Karriere SachsenEnergie als Arbeitgeber Berufsausbildung Einstieg als Absolvent*in Aktuelle Stellenangebote Presse Pressemitteilungen Ansprechpartnerinnen
© SachsenEnergie Sun Jun 16 17:49:23 CEST 2024 Kontakt Datenschutz Impressum AGB
Ergänzender Inhalt
${loading}