Einwilligung in die Datenverarbeitung

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies und Tracking-Technologien ein. Technisch erforderliche Cookies sind für eine einwandfreie Nutzung der Webseite notwendig. Analytische Cookies ermöglichen uns Messungen, um das Besucherverhalten kennenzulernen und unsere Webseite zu verbessern. Durch den Einsatz von Marketing-Cookies und -Pixeln können wir Werbung auf anderen Webseiten für Sie personalisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.

Analytische Cookies Marketing-Cookies/Pixel

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Google, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Google sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Google weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Google, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Youtube, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Youtube sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Youtube weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Youtube, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Facebook, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Facebook sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Facebook weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Facebook, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

Hinweistext mastersolution Hinweistext movingimage
/wps/portal/energie/cms/menu_main/privatkunden/wps/portal/energie/cms/menu_main/privatkunden
Login Kundenportale Privatkunden SachsenEnergie DREWAG ENSO SachsenGigaBit SachsenNet Geschäftskunden SachsenNet Business Portal Kommunen Kommunalportal Schreiben Sie uns Fragen Sie Chatbot Ella Weitere Services & Kontakt Rufen Sie uns an Montag - Freitag:
07:00 - 19:00 Uhr kostenfrei
Strom und Erdgas Telefonisch bestellen
0800 5075700
Fragen zum Vertrag
0800 6686868
Internet & Telefonie 0800 5075500
Privatkunden Internet Glasfaser Ausbaugebiete Glasfaserausbau Lommatzsch
Glasfaser-Internet für Ihr Zuhause in Lommatzsch uneingeschränktes Streaming, schnelle Downloads und zuverlässiges Arbeiten Geschwindigkeiten mit bis zu 1000 Mbit/s für höchste Leistung stabile und zukunftssichere Internetverbindung
Jetzt Verfügbarkeit prüfen
Turbo-Internet für Lommatzsch

Durch den Glasfaserausbau in den letzten Jahren können Sie in Lommatzsch von einem stabilen und schnellen Internet profitieren. SachsenEnergie bringt Ihnen die digitale Lebensader direkt ins Zuhause und unterstützt Sie dabei, die Vorteile der Digitalisierung voll auszuschöpfen. Ob für Homeoffice, Streaming oder smarte Anwendungen – mit unserem Glasfasernetz sind Sie bestens vernetzt und zukunftssicher aufgestellt. Entdecken Sie jetzt, welche Glasfaser-Tarife an Ihrer Adresse verfügbar sind, und starten Sie in eine neue Ära der digitalen Vernetzung in Lommatzsch.

Mit unserem Verfügbarkeitscheck können Sie schnell und unkompliziert prüfen, ob Ihre Adresse in Lommatzsch bereits vom Glasfaserausbau profitieren kann – und sich jetzt schon den Zugang zum Highspeed-Netz sichern. 

Verfügbarkeit prüfen
Aktuelles zum Glasfaserausbau Lassen Sie sich beraten Fragen und Antworten zum Glasfaserausbau
Unsere Glasfaser-Tarife für Ihr Highspeed-Internet

Unsere Glasfasertarife bieten Ihnen die Geschwindigkeit, die zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt.

150 Mbit/s
Glasfaser für Gelegenheitssurfer
Preis pro Monat 40
Anschlussgebühr 0 €
Verfügbarkeit prüfen
  • Glasfaser Internet-Flat
    Download bis 150 Mbit/s
    Upload bis 75 Mbit/s
  • Telefon-Flat ins dt. Festnetz
  • TV-Paket optional
Tarifdetails
300 Mbit/s
Glasfaser für Normalsurfer
Preis pro Monat 45
Anschlussgebühr 0 €
Verfügbarkeit prüfen
  • Glasfaser Internet-Flat
    Download bis 300 Mbit/s
    Upload bis 150 Mbit/s
  • Telefon-Flat ins dt. Festnetz
  • TV-Paket optional
Tarifdetails
600 Mbit/s
Glasfaser für Vielsurfer
Preis pro Monat 55
Anschlussgebühr 0 €
Verfügbarkeit prüfen
  • Glasfaser Internet-Flat
    Download bis 600 Mbit/s
    Upload bis 300 Mbit/s
  • Telefon-Flat ins dt. Festnetz
  • TV-Paket optional
Tarifdetails
1.000 Mbit/s
Glasfaser für höchste Ansprüche
Preis pro Monat 65
Anschlussgebühr 0 €
Verfügbarkeit prüfen
  • Glasfaser Internet-Flat
    Download bis 1.000 Mbit/s
    Upload bis 500 Mbit/s
  • Telefon-Flat ins dt. Festnetz
  • TV-Paket optional
  • Tarif-Wechselgarantie*
Tarifdetails

* Übrigens: Mit unserer Tarif-Wechselgarantie können Sie jederzeit mit einer Frist von einem Monat in einen niedrigeren Glasfaser-Tarif mit 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit wechseln.

Ihre Vorteile mit Glasfaser von SachsenEnergie schnell
Internet mit bis zu 1.000 Mbit/s und stabile Verbindungen, auch bei gleichzeitiger Nutzung.
zukunftssicher
Mit Glasfaser in die digitale Zukunft starten für schnelleres und sichereres Surfen.
nachhaltig
Klimafreundlich und energiesparend – bis zu 17-mal weniger Energieverbrauch.
Bautagebuch zum Glasfaserausbau in Lommatzsch März 2024

Die Bauarbeiten wurden fertiggestellt und alle 31 Ortsteile sind nun aktiv. Ab sofort können alle Kunden folgender Ortsteile von schnellem Internet profitieren und Glasfaserprodukte nutzen: Schwochau, Jessen, Petzschwitz, Churschütz, Neckanitz, Poititz, Krepta, Birmenitz, Mögen, Weitzschenhain, Marschütz, Wuhnitz, Albertitz, Pitschütz, Dennschütz, Altsattel, Barmenitz, Trogen/Grauswitz, Roitzsch, Striegnitz, Scheerau, Altlommatzsch, Dörschnitz, Lautzschen, Klappendorf, Sieglitz, Paltzschen, Löbschütz, Zscheilitz, Prositz und Zöthain 
  
Insgesamt wurden 84 km Trasse gebaut, wobei 137 km Leerrohre und 245 km Glasfaserkabel verlegt wurden. Mit dem Ausbau wurde ein Versorgungsgrad von über 95% erreicht. Damit können 938 Haushalte sowie 70 Unternehmen mit leistungsstarkem Glasfaser-Internet versorgt werden. Die verfügbare Geschwindigkeit der Glasfaser-Anschlüsse liegt bei bis zu 1.000 Mbit/s. 

Prüfen Sie hier die Verfügbarkeit an Ihrer Adresse und bestellen Sie Ihren passenden Glasfaser-Tarif:

Adresse prüfen und Glasfaser sichern
August 2023

Inzwischen sind etwas mehr als 70 Kilometer Tiefbautrassen von geplanten 74 Kilometern fertiggestellt. Aktuell finden Baumaßnahmen in Jessen, Neckanitz, Krepta, Prositz und Zöthain statt. Außerdem wird aktuell der letzte Außerortsabschnitt, die Verbindung zwischen Prositz und Zöthain realisiert. Von den 31 auszubauenden Ortsteilen sind inzwischen 17 am Netz und können das schnelle Glasfaserinternet nutzen (Weitzschenhain, Marschütz, Wuhnitz, Albertitz, Pitschütz, Dennschütz, Altsattel, Trogen/Grauswitz, Barmenitz, Roitzsch, Striegnitz, Scheerau, Altlommatzsch, Dörschnitz, Lautzschen, Klappendorf, Sieglitz).

April 2023

Der geförderte Glasfaserausbau in Lommatzsch befindet sich auf der Zielgeraden. Termingerecht werden bis Jahresende 2023 33 der 38 Lommatzscher Ortsteile durch die SachsenEnergie-Tochter SachsenGigaBit ans superschnelle Internet angeschlossen sein. SachsenEnergie-Finanzvorstand Dr. Axel Cunow nahm, gemeinsam mit SachsenGigaBit-Geschäftsführer Jens Schaller, Ines Fröhlich, Staatssekretärin im Sächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr sowie der Lommatzscher Bürgermeisterin Dr. Anita Maaß an der offiziellen Feierstunde im Agrarunternehmen Lommatzscher Pflege e. G im Lommatzscher Ortsteil Barmenitz teil.

Januar 2023

Seit Januar 2023 sind mit Striegnitz, Dörschnitz, Lautzschen, Klappendorf, Sieglitz, Roitzsch, Barmenitz, Trogen/Grauswitz und Altsattel weitere Ortsteile fertiggestellt, sodass die Kunden das schnelle Internet nutzen können. Somit sind mit den OT Scheerau und Altlommatzsch 11 Ortsteile am Netz, die mit einem Highspeed-Internet-Anschluss surfen können – das entspricht einer Quote von rund 40 % der Gesamtmaßnahme. Derzeitig finden Arbeiten am Glasfasernetz in Schwochau, Petzschwitz, Churschütz und Löbschütz statt, u.a. werden Leerrohrsysteme verlegt und Hausanschlüsse gebaut. Anschließend starten die Baumaßnahmen in Jessen und Zöthain. Bis Frühjahr 2024 sollen die Arbeiten abgeschlossen und die jeweiligen Ortsnetze damit in Betrieb genommen sein.

2022

August 2022

Nun ist es bald soweit, zwischen Dezember 2022 und Januar 2023 werden alle 148 geförderten Anschlüsse in Striegnitz, Dörschnitz, Lautzschen, Klappendorf und Sieglitz ans Glasfasernetz der SachsenEnergie AG angeschlossen und in Betrieb genommen. Bauseitig sind bisher 46,2 km Leerrohrtrassen für Glasfaserkabel verlegt, davon 28,3 km außerorts. Tiefbauarbeiten sind derzeit in Zscheilitz zu beobachten. Damit begonnen wird demnächst in Churschütz und Albertitz. 388 Hausanschlüsse sind in Dörschnitz, Lautzschen, Klappendorf, Sieglitz, Altlommatzsch und Scheerau fertig montiert. Installiert werden die Hausanschlüsse derzeit in Striegnitz.

Juni 2022

Nun ist es bald so weit, im September und Oktober werden alle 74 geförderten Anschlüsse in Altlommatzsch und Scheerau ans Glasfasernetz der SachsenEnergie AG angeschlossen und in Betrieb genommen. Bauseitig sind bisher 43,5 km Leerrohrtrassen für Glasfaserkabel verlegt, davon 27,5 km außerorts. 351 Hausanschlüsse sind fertig oder tiefbauseitig errichtet. Tiefbauarbeiten sind derzeit in Schwochau, Mögen, Marschütz, Wuhnitz, Trogen/Grauswitz und Paltzschen zu beobachten. Damit begonnen wird demnächst in Zscheilitz, Albertitz, Poititz, Petzschwitz und Altsattel. SachsenEnergie setzt derzeit den Ausbau des Glasfasernetzes einschließlich der Hausanschlüsse um. Bisher wurden in Dörschnitz, Lautzschen, Klappendorf, Sieglitz und Scheerau alle Hausanschlüsse fertiggestellt. In Altlommatzsch finden diese Arbeiten momentan statt, danach in Striegnitz.

Mai 2022

In öffentlichen Informationsveranstaltungen informiert die SachsenEnergie umfassend zum Ablauf der Baumaßnahmen sowie zu Möglichkeiten der Nutzung des Glasfaseranschlusses in den Ortsteilen Churschütz, Petzschwitz und Albertitz.

April 2022

Bereits 39,5 km Leerrohrtrassen für Glasfaserkabel sind verlegt, davon 27,3 km außerorts. 286 Hausanschlüsse sind fertig oder tiefbauseitig errichtet. SachsenEnergie setzt derzeit den Ausbau des Glasfasernetzes einschließlich der Hausanschlüsse um. Bisher wurden in Dörschnitz, Lautzschen, Klappendorf und Striegnitz alle Hausanschlüsse fertiggestellt. In Altlommatzsch beginnen diese Arbeiten in Kürze.

Februar 2022

Schon 35,3 km Leerrohrtrassen für Glasfaserkabel sind verlegt, ca. 240 Hausanschlüsse sind fertig oder tiefbauseitig errichtet. In Marschütz, Mögen, Schwochau, Trogen, Grauswitz, Dennschütz, Altsattel, Paltzschen und Zscheilitz beginnen die Tiefbauarbeiten im Frühjahr. Voraussichtlich ab dem 4. Quartal 2022 können die Einwohnerinnen und Einwohner in den ersten Ortsteilen von schnellen Internetzugängen profitieren.

Januar 2022

Beginnen werden die Tiefbauarbeiten in den Ortsteilen Paltzschen, Schwochau, Mögen, Marschütz, Dennschütz, Zscheilitz, Altsattel, Trogen und Grauswitz im Frühjahr 2022. Rechtzeitig vor Baubeginn wird in Bürgerinformationsveranstaltungen der Ablauf der Baumaßnahmen sowie die Möglichkeiten der Nutzung des Glasfaseranschlusses erläutert. Diese Veranstaltungen werden im Rahmen der Infektionsschutzverordnung im Januar und Februar 2022 stattfinden und rechtzeitig bekanntgegeben.

2021

Dezember 2021

Seit Beginn des Ausbaus kommen die Tiefbauarbeiten des Unternehmens und seiner Vertragsfirmen gut voran. Bisher liegt man gut im Soll: von den geplanten 81 km Leerrohr-Trassen sind bereits 37 km gebaut. Tiefbauseitig sind bisher 220 Hausanschlüsse in 10 Ortsteilen vorbereitet worden. In einigen Ortsteilen und Ortsverbindungen wurden die ersten Glasfaserkabel eingejettet und erste Hausanschlüsse gebaut. In den Ortsteilen Striegnitz, Scheerau, Altlommatzsch, Dörschnitz, Lautzschen, Klappendorf und Sieglitz sind die Tiefbauarbeiten bereits abgeschlossen. Aktuell dauern die Baumaßnahmen in diesen Ortsteilen an: Barmenitz, Roitzsch, Wuhnitz - wobei die Arbeiten in Barmenitz und Roitzsch kurz vor dem Abschluss stehen.

2020

Dezember 2020

Die Tiefbauarbeiten kommen gut voran. In den vergangenen vier Monaten wurden bereits 12 Außerortsverbindungen mit einer Gesamttrassenlänge von knapp 13 Kilometern realisiert. In den nächsten Monaten werden nun die Breitbandnetze in den einzelnen Ortsteilen geplant, damit es direkt zum Beginn der Bausaison 2021 mit den ersten Innerortserschließungen losgehen kann. Ab dem Frühjahr 2021 sollen die Bauarbeiten dann also in großem Stil starten.

August 2020

Die anschlussberechtigten Hauseigentümer erhalten den Auftrag zur Errichtung eines geförderten Breitbandanschlusses. Wird dieser unterschrieben und zurückgeschickt, erhält das Haus einen kostenfreien Glasfaseranschluss bis ins Haus. Es besteht zwar kein Anschlusszwang. Wer den Auftrag allerdings jetzt nicht erteilt, kann den Anschluss später nur noch kostenpflichtig und zu den marktüblichen Preisen beauftragen. Grundstückseigentümer, die den Auftrag erteilen, erhalten in nächster Zeit vom Planungsbüro Gärtner aus Kleinkmehlen einen Brief mit einem Lageplan ihres Grundstücks. In diesen soll der Grundstückseigentümer eintragen, wie der Anschluss auf dem Grundstück zum Haus verlegt werden soll. Nach erfolgter Rücksendung der Unterlagen an das Planungsbüro Gärtner beginnt auf Grundlage dieser Angaben die Hausanschlussplanung.

Juli 2020

Die Vorplanungen konnten nahezu abgeschlossen werden. Auch die konkreten Planungen für einige Erschließungen außerorts sind weitestgehend beendet, was auch dank der guten und kooperativen Absprachen mit den betreffenden Landwirten gelang. Diese Trassen werden nun ab Spätsommer realisiert, d.h. die Leerrohre werden in die abgeernteten Felder eingepflügt. 

März 2020

Der Zuwendungsvertrag über die Förderung der Planung, Errichtung und Betrieb eines Breitbandnetztes wird unterschrieben. Das Projektteam beginnt nun mit der Planung, das bedeutet Terminplanung, Festlegung der Bauabschnitte, Genehmigungs- und Ausführungsplanung sowie die Kontaktaufnahme zu anderen Medienträgern (Trink-/Abwasser, Gas, Telekom etc.) bezüglich Trassenauskünften für das Ausbaugebiet.

Sie brauchen weitere Informationen oder haben Fragen? Lassen Sie sich beraten. Persönliche Beratung

Ob Internet, Telefon oder TV – wir stehen Ihnen mit fachkundiger Beratung bei allen Anliegen rund um Ihren Anschluss zur Seite. Auf Wunsch besuchen wir Sie auch direkt vor Ort – ganz gleich, ob zu Hause oder im Büro.

Vereinbaren Sie einfach einen individuellen Beratungstermin per E-Mail. Senden Sie uns dazu Ihre Kontaktdaten sowie den für Sie passenden Zeitraum.

Termin@SachsenEnergie.de

Beratung vor Ort

Sie möchten sich persönlich zu unseren Tarifen oder dem Glasfaserausbau informieren? Unsere erfahrenen Berater und regionalen Partner stehen Ihnen vor Ort mit fachlicher Unterstützung und individuell zugeschnittenen Lösungen zur Seite.

Berater in Ihrer Nähe finden
Telefonische Beratung

Unser Kundenservice informiert Sie gerne telefonisch – selbstverständlich kostenlos und unverbindlich. Wir beantworten Ihre Fragen rund um den Glasfaseranschluss sowie zu unseren Angeboten in den Bereichen Internet, Telefon und Fernsehen.

0800 5075500
(Montag – Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr, außer feiertags)

Informationsveranstaltung

Informieren Sie sich direkt vor Ort in Priestewitz über den aktuellen Glasfaserausbau in Ihrer Region. Unsere Fachleute stehen Ihnen dort zur Verfügung und beantworten Ihre Fragen rund um den Hausanschluss, die Nutzung von Glasfaser-Internet sowie die nächsten Schritte hin zu Ihrem schnellen Internetzugang.

Bürgersprechstunde:

  • Wo: ...
  • Wann: ...
Fragen und Antworten zu Glasfaser in Lommatzsch Was ist Glasfaser und wie funktioniert es?

Glasfaser steht für eine zukunftsweisende Technologie, die Ihnen schnelles und zuverlässiges Internet bietet – jetzt auch in Lommatzsch. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kupferleitungen nutzt Glasfaser Lichtimpulse, die durch hauchdünne Kabel übertragen werden. Das ermöglicht nicht nur enorme Geschwindigkeiten, sondern auch eine durchgehend stabile Verbindung.

Mit einem Glasfaseranschluss von SachsenEnergie genießen Sie Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s (1 Gbit/s) – ideal für hochauflösendes Streaming, effizientes Arbeiten im Homeoffice, Online-Gaming oder die gleichzeitige Nutzung mehrerer Geräte. Glasfaser sorgt für ultraschnelle Uploads, konstante Verbindungen auch bei hoher Netzbelastung und bietet optimale Voraussetzungen für moderne Smart-Home-Lösungen.

Mehr über Glasfaser-Vorteile erfahren
Lohnt sich der Wechsel zu Glasfaser?

Ein Glasfaseranschluss bietet weit mehr als nur schnelles Internet – er ist eine langfristige Investition und erhöht den Wert Ihrer Immobilie. In Lommatzsch profitieren Sie von einer modernen Infrastruktur, die erstklassige Übertragungsraten bietet und bestens auf die digitalen Anforderungen der Zukunft vorbereitet ist.

Gerade wenn mehrere Personen gleichzeitig im Haushalt streamen, im Homeoffice arbeiten oder anspruchsvolle Cloud-Dienste nutzen, zeigt Glasfaser seine Stärken. Sie genießen stabile Verbindungen ohne Geschwindigkeitsverlust und eine konstant hohe Bandbreite.

SachsenEnergie bringt dieses leistungsstarke Internet direkt nach Lommatzsch. Mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s (1 Gbit/s) und einer Festnetz-Flatrate erhalten Sie eine zuverlässige Komplettlösung für Ihren digitalen Alltag.

Adresse prüfen und mit Glasfaser zukunftssicher surfen Mehr über den Glasfaser-Netzausbau erfahren
Wie bekomme ich einen Glasfaseranschluss?

Kostenfreier Glasfaseranschluss für Haushalte im „Weiße-Flecken“-Gebiet

Unter bestimmten Bedingungen haben Sie die Möglichkeit, einen kostenlosen Anschluss an unser schnelles Glasfasernetz zu erhalten. Entscheidend hierfür ist, ob Sie derzeit in einem geförderten Gebiet wohnen. Besonders Adressen, die mit weniger als 30 Mbit/s versorgt werden – oft als „weiße Flecken“-Gebiete bezeichnet – können häufig von einem kostenfreien Glasfaseranschluss profitieren.

Auch wenn Sie einen Internetvertrag von SachsenEnergie wählen und in ausgewählten Ausbaugebieten entlang der Ausbautrasse im geförderten Bereich wohnen (sogenannte Vortriebsadressen), besteht für Sie die Chance auf einen kostenlosen Anschluss, selbst wenn Ihre Adresse nicht direkt unterversorgt ist. Sobald Ihr Standort für den Glasfaserausbau berücksichtigt wird, erhalten Sie von uns eine schriftliche Benachrichtigung. In diesem Schreiben sind die Bedingungen aufgeführt, unter denen Sie Anspruch auf einen kostenlosen Glasfaseranschluss haben.

Wir beraten Sie persönlich

Bei Fragen zum Glasfaserausbau und Ihrem kostenlosen Anschluss stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Besuchen Sie unsere Infoveranstaltungen oder unser InfoMobil in Lommatzsch oder rufen Sie uns an unter 0800 5075500 (Montag–Freitag: 07:00–19:00 Uhr, außer an Feiertagen).

Lassen Sie sich beraten Mehr zum Glasfaserausbau erfahren
Wie kommt Glasfaser direkt ins Haus oder in die Wohnung?

Bevor Ihr Glasfaseranschluss in Lommatzsch aktiviert wird, vereinbaren wir mit Ihnen einen persönlichen Vor-Ort-Termin. Gemeinsam legen wir den optimalen Installationsort innerhalb Ihres Hauses fest und klären, wie die Glasfaserleitung auf Ihrem Grundstück verlegt wird. Außerdem besprechen wir, welche technischen Komponenten erforderlich sind, um eine stabile und schnelle Verbindung zu gewährleisten.

Der erste Schritt besteht in der Verlegung eines Leerrohrs, das von der Grundstücksgrenze bis zur Hauswand führt. Zum Schutz Ihres Gebäudes wird der Hauseintritt professionell abgedichtet, um es vor Wasser- und Gaseintritt zu bewahren.

Zum Abschluss installieren wir im Keller oder im Hausanschlussraum den sogenannten Übergabepunkt (APL). Dieser stellt die Verbindung zwischen Ihrem Zuhause und dem neuen Glasfasernetz her, sodass Sie bald von einer hochleistungsfähigen Internetverbindung profitieren können.

Mehr über das Thema Glasfaseranschluss erfahren
Wie erfahre ich, wann mein Ortsteil von Lommatzsch geschaltet wird?

Damit Sie bestens vorbereitet sind, informieren wir Sie rechtzeitig über den Starttermin für Ihren neuen Glasfaseranschluss in Lommatzsch. Etwa fünf Monate vor der Aktivierung erhalten Sie ein Schreiben mit allen wichtigen Informationen zum Ablauf und den nächsten Schritten.

Sollten Sie von einem anderen Anbieter wechseln, sorgen wir dafür, dass der Übergang nahtlos verläuft. Ihr neuer Glasfaseranschluss wird direkt zum Ablauf Ihres aktuellen Vertrags aktiviert, sodass Ihre Internet- und Telefonverbindung ohne Unterbrechung bleibt.

Um den Wechsel so einfach wie möglich zu gestalten, übernehmen wir auf Wunsch auch die Kündigung Ihres bisherigen Vertrages. So gewährleisten wir einen reibungslosen und stressfreien Umstieg auf Glasfaser – für eine schnelle, stabile und zukunftssichere Internetverbindung in Lommatzsch.

Adresse prüfen und Glasfaser sichern
Wann kann ich das schnelle Internet in Lommatzsch nutzen?

 Bevor Sie in Lommatzsch von der vollen Glasfaser-Geschwindigkeit profitieren können, müssen einige technische Vorbereitungen getroffen werden. Zuerst wird das lokale Glasfasernetz vollständig ausgebaut, gefolgt von der Installation der Hausanschlüsse. Sobald diese Schritte abgeschlossen sind, wird das Netz durch die Aktivierung des Lichtsignals freigeschaltet.

Für die Freischaltung Ihres Anschlusses benötigen wir einen bestätigten Auftrag für einen passenden SachsenEnergie-Internettarif. Sobald alle technischen Voraussetzungen erfüllt sind, wird Ihr Glasfaseranschluss aktiviert – unabhängig von Ihrer bisherigen Kupferleitung.

Freuen Sie sich auf eine stabile, ultraschnelle Verbindung und ein völlig neues Internet-Erlebnis mit Glasfaser in Lommatzsch!

Weitere Fragen? Hier finden Sie Antworten.
Internet-Tarif wählen und bestellen

Prüfen Sie mit unserem Verfügbarkeitscheck, ob eine Glasfaser-Verbindung an Ihrer Adresse möglich ist und bestellen Sie sich Ihren persönlichen Zugang zum Internet der Zukunft – bequem und einfach online.

Verfügbarkeit prüfen und bestellen
Volles Entertainment für Ihr Zuhause Glasfaser-Vorteile im Überblick

Glasfaser ist ideal für den wachsenden Bedarf an Bandbreite und bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Technologien. Lassen Sie sich überzeugen. 

Glasfaser-Vorteile entdecken
Telefon-Flatrate

Bleiben Sie in Kontakt mit Freunden, Bekannten und Ihrer Familie. Mit unserer Telefon-Flatrate telefonieren Sie unbegrenzt ins deutsche Festnetz.

Unbegrenzt telefonieren
Internet-TV

Erleben Sie jederzeit und überall Hollywood-Blockbuster in HD und beste Fernsehunterhaltung mit riesiger Sendervielfalt.

Fernseh-Entertainment erleben
SachsenEnergie AG - Friedrich-List-Platz 2 - 01069 Dresden
So erreichen Sie uns Schreiben Sie uns Service@SachsenEnergie.de Zum Kontaktformular Fragen Sie Chatbot Ella Feedback geben Direkt zu Vertrag hier kündigen Partnerprogramm Rufen Sie uns an

Montag - Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr

Strom und Erdgas
Telefonisch bestellen
0800 5075700 (kostenfrei)

Fragen zum Vertrag?
0800 6686868 (kostenfrei)

Internet & Telefonie
0800 5075500 (kostenfrei)

Entstördienst

Erdgas: 0351 50178880
Strom: 0351 50178881
Internet & Telefonie: 0800 5075500
Fernwärme: 0351 50178884 Im Netzgebiet der DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH
Wasser : 0351 50178883 Im Netzgebiet der DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH

Störungen im Netzgebiet (www.Sachsen-Netze.de)
Marktpartner Lieferanten Einkaufsbedingungen Ausschreibungsportal AVA Materialdienstleistungen Karriere SachsenEnergie als Arbeitgeber Berufsausbildung Einstieg als Trainee Aktuelle Stellenangebote Presse Pressemitteilungen Ansprechpartnerinnen
© SachsenEnergie Fri Aug 29 15:44:30 CEST 2025
Kontakt Impressum Datenschutz AGB Barrierefreiheit
Ergänzender Inhalt
${loading}