Der Kauf einer Solaranlage ist Ihnen zu teuer? Einfach Solaranlage mieten und mit dem Rundum-Sorglospaket von SachsenEnergie entspannt zurücklehnen. Warum das Mieten einer Solaranlage eine clevere Entscheidung für Sie sein kann, erfahren Sie hier.
Mit dem SachsenEnergie Miet-Modell zahlen Sie eine im Vertrag festgelegte Pachtgebühr und profitieren von einer kalkulierbaren Kostenstruktur, unabhängig von der Inflationsrate. Sie leisten monatlich eine konstante Miete (Pacht) und müssen keine Investitionskosten für den Kauf einer Solaranlage tragen.
Wir als Ihr Anbieter übernehmen während der 18-jährigen Vertragslaufzeit die Wartung und Reparatur Ihrer Anlage. Im Schadensfall reparieren bzw. ersetzen wir die jeweiligen Bestandteile wie beschädigte Module oder defekte Speicher.
Interesse geweckt? Unsere Fachexperten beraten Sie gern individuell zu einem auf Ihre Bedürfnisse passenden Mietmodell.
Stromerzeugung Solaranlage | Stromverbrauch | ||
nicht durch Solarstrom gedeckt | Stromüberschuss |
Überschüssiger Solarstrom wird ins Netz eingespeist – Sie erhalten die Einspeisevergütung.
Für jede kWh Strom, die Sie durch Ihre Solaranlage produzieren und nutzen, drücken Sie Ihre Stromrechnung nach unten.
Der Kaufpreis wird weniger als eine Monatsmiete betragen. Über die gesamte Laufzeit des Vertrages kümmert sich SachsenEnergie um die Reparatur und Instandhaltung der Solaranlage. Nach Ausübung einer Kaufoption nach 18 Jahren werden Sie daher eine vollständig intakte Solaranlage erwerben.
Da langlebige Glas-Glas Module mit einer Leistungsgarantie von 30 Jahren auf 87,4 % der ursprünglichen Leistung auf Ihrem Dach zum Einsatz kommen, lohnt es sich für Sie über viele Jahre weiter kostenlos Sonne zu tanken.
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und lassen Sie sich ein individuelles Angebot erstellen. Mit einer gemieteten Solaranlage von SachsenEnergie erreichen Sie schnell, sorglos und einfach Ihre Nachhaltigkeitsziele.
Die Solarmiete ist für Sie von Vorteil, wenn Sie einen Kredit für die Anschaffung einer Solaranlage vermeiden wollen und sich um Instandhaltung und Reparaturen nicht kümmern möchten. Durch das Pachten einer Solaranlage können Sie von sofortigen Stromkosteneinsparungen profitieren, ohne eine hohe Investition tätigen zu müssen. Zudem verbessern Sie Ihre ökologische Bilanz ganz ohne große Einmalinvestition.
Bei dem Vergleich zwischen Kauf und Miete einer Solaranlage sollten folgende Faktoren in Erwägung gezogen werden:
- Finanzierung: Verfügen Sie über das nötige Kapital oder bevorzugen Sie geringere, regelmäßige Mietzahlungen über mehrere Jahre hinweg?
- Wartung und Instandhaltung: Möchten Sie die Wartung der Anlage selbst übernehmen oder lieber dem Vermieter (SachsenEnergie) überlassen?
- Vertragslaufzeit: Sind Sie bereit, sich langfristig auf einen Anbieter festzulegen? (18-jährige Mindestvertragslaufzeit bei Miete)
- Zukünftige Planung: Planen Sie, langfristig über mehrere Jahre in Ihrem aktuellen Zuhause zu bleiben?
Im Rahmen des Mietmodells von SachsenEnergie ist es möglich, eine PV-Anlage inklusive eines Speichers zu pachten. Mit dieser Kombination können Sie den selbst erzeugten Solarstrom speichern und jederzeit nutzen. Die Miete eines Speichersystems kann dabei helfen, die Eigenverbrauchsquote zu optimieren und die Unabhängigkeit vom Stromnetz zu erhöhen.
Bei der individuellen Beratung können Sie aus diesen Komponenten unterschiedlicher Markenhersteller wählen und so mit Ihrem Berater die optimale Solaranlage konfigurieren:
- Solarmodule: Die eigentlichen Solarzellen, die Sonnenlicht in elektrischen Strom umwandeln.
- Wechselrichter: Geräte, die Gleichstrom in Wechselstrom für den Hausgebrauch umwandeln.
- Montagesystem: Die Befestigungsstruktur, die die Solarzellen auf dem Dach hält.
- Energiemanagementsystem: Steuerungseinheit, um die Solaranlage und den Verbrauch zu optimieren.
Optional können Sie zusätzlich folgende Bestandteile hinzubuchen:
- Stromspeicher: Batteriesysteme, die den Solarstrom speichern können.
Als Mieter einer Solaranlage sind Sie nicht automatisch der Betreiber. Der Betrieb obliegt der SachsenEnergie als Vermieter und Dienstleistungsunternehmen, das für die Wartung und technische Betriebsführung verantwortlich ist. Somit tragen wir das Risiko und die Kosten, sollte es zu einem Schadensfall, wie z. B. Defekt am Wechselrichter kommen. Als Mieter sind Sie Nutzer des erzeugten Stroms und profitieren von den Vorteilen.
Unsere Preise sind transparent und abhängig von der Größe Ihrer Anlage und dem gewählten Modell. Für unser Einsteigermodell beginnen die monatlichen Mietkosten bereits ab 130 €.
Nein, Installation und Wartung sind im Mietpreis enthalten. So können Sie sicher sein, dass Ihre Anlage stets optimal funktioniert.
Steuerliche Vorteile bei der Miete einer Photovoltaikanlage können sich ergeben, da die Mietkosten für die Solaranlage u.U. als Betriebsausgaben bei der Gewerbesteuer geltend gemacht werden können. Dies ist jedoch von der individuellen steuerlichen Situation abhängig und sollte mit einem Steuerberater abgeklärt werden.
Ja, es gibt verschiedene Förderprogramme des Bundes und der Länder für Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeicher. Diese können Zuschüsse oder verbilligte Kredite umfassen und sind oft an spezifische Voraussetzungen geknüpft. Es lohnt sich, die aktuellen Fördermöglichkeiten beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) oder der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zu prüfen.
0800 5075900
Montag - Freitag: 09:00 - 17:00 Uhr
Die SolarBonus-Bedingungen zur Aktion können Sie sich hier herunterladen:
Teilnahmebedingungen SolarBonus
Alle Bonusbeträge sind Bruttopreise und beinhalten die gesetzliche Umsatzsteuer (zurzeit 19 %).
monatlich
Strom & Erdgas
Telefonisch bestellen
0800 5075700 (kostenfrei)
Montag - Freitag: 08:00 - 20:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Fragen zum Vertrag?
0800 6686868 (kostenfrei)
Montag - Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr
Internet & Telefonie
0800 5075500 (kostenfrei)
Montag - Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr
Erdgas: 0351 50178880
Strom: 0351 50178881
Internet & Telefonie: 0800 5075500
Fernwärme: 0351 50178884
Wasser : 0351 50178883